- mit Epoxidharz ummantelter Aquariensand
- farbecht und 100 % (see)wasserfest
- ohne Einfluss auf den pH-Wert des Wassers
- ohne Verletzungsgefahr für die Fische wegen der abgerundeten Kanten
- für Meerwasseraquarien und Süßwasseraquarien geeignet
- Artikel-Nr.: 10009696
Fr: 7:30 - 14:30 Uhr
Edler schwarzer Aquariumsand von Schicker Mineral - die richtige Wahl für Ihr Aquarium
Die Aquariumsande von Schicker Mineral sind mehrfach geprüft. Sie können also sicher sein, dass Ihre Fische, Diskusfische, Bodenwühler, Krebse und Garnelen optimale Bedingungen vorfinden und der Sand keinerlei Stoffe an das Wasser abgibt. Der schwarze Aquariumsand ist mit Epoxidharz ummantelt und speziell für den Einsatz in der Aquaristik konzipiert. Er ist sowohl in Süßwasser als auch in Salzwasser absolut farbecht und somit ideal auch für Ihr Meerwasseraquarium geeignet.
Schwarzer Aquariumsand wird besonders bei Garnelenaquarien gerne eingesetzt. Vor allem, wenn Sie Halter von besonders intensiv gefärbten Garnelen oder Fischen (z.B. Neons) sind, wird Ihnen der schwarze Aquariumsand, der einem feinen Aquariumkies entspricht, gefallen. Denn dieser trägt dazu bei, dass sich die Farbenpracht Ihrer Aquariumbewohner vollständig entfalten kann. Auch Solitärpflanzen kommen auf dem schwarzen Garnelensand exzellent zur Geltung. Nicht nur als Garnelensand, auch für normale Gesellschaftsbecken ist der schwarze Sand in der Körnung 0,4-0,8 mm bestens geeignet. Aufgrund der gerundeten Sandkörner besteht keine Verletzungsgefahr für Bodenwühler.
Der schwarze Aquariumsand ist lichtecht und erhält seine dunkle Farbe dauerhaft. Im Vergleich zu hellem Aquariensand bietet der schwarze Sand einige Vorteile. So ist dunkler Bodengrund für Ihre Fische angenehmer, da er nicht so stark reflektiert, wie heller Sand oder Kies. Außerdem ist Algenbewuchs, der im Aquarium natürlich vorkommt, auf dunklem Aquariumsand nicht so schnell sichtbar, wie es auf hellem Grund der Fall ist.
Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies?
Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, lesen Sie in unserem Blog.
Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium?
Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigen Sie eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir Ihnen bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge.
Dazu folgendes Beispiel:
Ihr Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und Sie möchten es mit 10 cm Sand füllen:
Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40
40 x 1,6 = 64 kg (Sand)
Farben und Körnungen
Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finden Sie Ihren Favoriten:
Benötigen Sie große Mengen, liefern wir Ihnen den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Anwendungshinweise
Wabi Kusa - lebende Kunstwerke aus Japan
Wie viel Bodengrund brauche ich für mein Aquarium?
Material: | Sand |
Farbe: | schwarz |
Tragen Sie dazu die Maße der zu füllenden Fläche ein.

Alle Werte und Angaben sind zur Orientierung gedacht und ohne Gewähr. Wir empfehlen in jedem Fall 5 - 10% Ausschuss einzuberechnen.
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an unsere Service-Hotline 09273 / 997 - 35