
Hüfisan® vs. Kieselgur
Hüfisan® wird auf Basis von Diabas Urgesteinsmehl hergestellt. Zwar wirken Urgesteinsmehl und Kieselgur ähnlich, sie unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Zusammensetzung.
Bessere Gesundheitsverträglichkeit
Der wichtigste Vorteil von Hüfisan® gegenüber Kieselgur, liegt in der besseren Verträglichkeit für die Atemwege deiner Tiere.
Kieselgur besteht hauptsächlich aus Kieselsäure (SiO2) in Form von Quarz. Beim Sandbaden und beim Auspudern des Stalls entsteht feiner Staub, der durch den Quarzgehalt in der Kieselgur besonders lungengängig ist. Vielleicht hast du schon mal was von einer Staublunge, auch als Silikose bekannt, gehört. Das ist eine Lungenerkrankung, die durch das Einatmen von Quarzstaub entstehen kann, der sich dann in der Lunge absetzt. Atmen deine Tiere oder du die Kieselgur regelmäßig ein, kann das gesundheitsschädlich sein.
In diesem Gesundheitsaspekt unterscheiden sich Urgesteinsmehl und Kieselgur stark. Zwar gibt es auch Urgesteinsmehle, die viel Quarz enthalten, das für Hüfisan® verwendete Diabas Urgesteinsmehl aus Oberfranken enthält jedoch nur sehr wenig Quarz. Der hohe Anteil an Kieselsäure liegt nicht in Form von Quarz, sondern als Silikatverbindungen vor. Auch wenn deine Hühner also im Sandbad ordentlich Staub aufwirbeln, ist Hüfisan® deutlich unkritischer für deine und die Lunge deiner Tiere, als Kieselgur. Um dich trotzdem zu schützen, wenn du den Stall auspuderst oder das Sandbad nachfüllst, kann ein Atemschutz trotzdem nicht schaden.
Günstige Kieselgur-Alternative "Made in Germany"
Wer online Preise vergleicht, wird schnell feststellen, dass man mit Hüfisan® Geld sparen kann. Denn im Vergleich zu Kieselgur, ist Hüfisan® preisgünstig. Das liegt zum einen daran, dass wir von Schicker Mineral unsere Hüfisan® Produkte selbst in Nordbayern abbauen und produzieren. Kieselgur hingegen wird aus wirtschaftlichen Gründen heute nur noch vereinzelt in Deutschland abgebaut und daher meist aus England oder anderen Ländern importiert.
Während bei Kieselgur also auf dem Weg vom Abbau zu dir mehrere Zwischenhändler mitverdienen wollen, sparst du dir beim Kauf von Hüfisan® diese Mehrkosten, da du direkt vom Hersteller kaufst! Dabei unterstützt du gleichzeitig ein regionales Familienunternehmen mit langer Tradition.
Du siehst, Hüfisan® ist im Vergleich zu Kieselgur ein Gewinn für dich und deine Hühner, Wachteln, Enten und Co.
Erfahrungsberichte unserer Kunden mit Hüfisan®
Hält dein Geflügel gesund und sauber: Hüfisan® Geflügeleinstreu!
Mit Hüfisan Geflügeleinstreu wurde ein Produkt entwickelt, das in seiner Wirkungsweise und in seinem Mehrwert einzigartig ist. Die mineralische Einstreu aus Diabas, einem 450 Millionen alten Vulkan-Urgestein, ist rein natürlichen Ursprungs. Sie besteht aus feinsten Puderteilchen, die mit Diabas-Sand unterschiedlicher Korngrößen vermischt werden. Nach seinem eigentlichen Zweck als Einstreu ist Hüfisan nochmals wertvoll: Es wird Nährstoffträger, Kompostzuschlag- und Bodenhilfsstoff.
Bekämpft Parasiten und beugt wirksam vor
Durch seine einzigartige Struktur entfernt Hüfisan Milben, Flöhe, Läuse u.a. Parasiten physikalisch auts dem Gefieder und dem Stall. Die feinen Puderteilchen sind in ihrer Struktur sehr scharfkantig. Sie öffnen die Panzer der Parasiten und trocknen diese aus, indem sie Feuchtigkeit aufnehmen. Dadurch wird den Schmarotzern der Garaus gemacht. Auf das Geflügel selbst oder dessen Eier nimmt Hüfisan im Gegensatz zu chemischen Mitteln keinen negativen Einfluss. Vielmehr fördert es die Haut- und Gefiederpflege und damit das Wohlbefinden.
Verbessert die Stallhygiene und speichert Nährstoffe
Wesentlich verbessert wird durch Hüfisan auch die Stallhygiene. Da die mineralische Mischung viel Feuchtigkeit aufnehmen kann, wird es trockener im Stall. Geruch wird unterbunden, weil Nährstoff aufgenommen wird. Die Stallreinigung wird enorm erleichtert. Feuchte und somit gesättigte Einstreu wird einfach abgezogen. Das Misten geht einfacher, leichter und schneller. Die Puderteilchen und auch der Sand legen sich wie ein Mantel um den Kot. So binden sie ihn sowie die enthaltenen Nährstoffe ab. Dadurch wird die Hygiene im Stall nochmals erheblich verbessert.
Fördert Entspannung und baut Aggression ab
Die sandige und dem natürlichen Boden ähnliche Hüfisan Geflügeleinstreu animiert dein Geflügel zum Picken, Scharren und Hudern. So leistet sie einen weiteren wertvollen Beitrag zum Entspannen und damit für das Wohlbefinden deiner Tiere. Wenn es sich wohlfühlt, baut Geflügel Aggressionen ab oder gar nicht erst auf. Schüttelt das Geflügel nach dem Hudern sein Federkleid aus, legt sich der Staub wie eine Schutzschicht auf die Oberflächen im Stall. Wo sich die Hüfisan-Teilchen niederlassen, ist wiederum kein Platz für Parasiten.
Nach dem Gebrauch wertvoller Bodenhilfsstoff
Auch nach der Anwendung ist Hüfisan Geflügeleinstreu noch vielseitig und brauchbar: als wertvoller Bodenhilfsstoff. Seine chemische Zusammensetzung aus pflanzenverfügbarer Kieselsäure, Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphat, Schwefel, Kalium uvm. mineralisiert z. B. Kompost, lüftet Beete oder auch einfache Erde. Zudem wird das Bodenleben gefördert. Die Mischung aus Diabas-Puder sowie Sand und den Nährstoffen aus dem Stall, macht Hüfisan zum Fruchtbarkeits- und Wachstumsmotor im Garten. Hüfisan Geflügeleinstreu ist auch nach seinem eigentlichen Einsatz ein wertvolles und außergewöhnliches Produkt.
Häufig gestellte Fragen zu Hüfisan®
Hüfisan® Geflügeleinstreu ist eine Spezialmischung aus Puder und Sand. Der feine Puder nimmt Flüssigkeiten ideal auf und ummantelt den Kot, wodurch dir das Misten erleichtert wird. Die enthaltenen Steinchen werden von den Tieren gern als Magensteinchen aufgenommen. Da sie recht scharfkantg sind, kann Körnerfutter im Magen gut geöffnet und damit besser verwertet werden. Hüfisan® Geflügelpuder hingegen besteht, wie der Name schon sagt, rein aus feinem Puder. Er ist deshalb ideal für Staubbäder, das gezielte Bestäuben von Parasiten-kritischen Stellen im Stall oder zum Nachfüllen des Feinanteils in der Geflügeleinstreu nach dem Misten.
Zwar kannst du Hüfisan® auch als alleinige Einstreu einsetzen. Es als Unterstreu unter Stroh-, Hanf-, Dinkel- oder andere organische Einstreu zu verwenden ist aber auch möglich und sogar sehr nützlich. Zum einen deckt Hüfisan® Geflügeleinstreu auf dem Stallboden Ritzen und Fugen ab, in denen sich Parasiten einnisten könnten, zum anderen nimmt es Feuchtigkeit auf, die gesättigte organische Einstreu nach unten durchlassen würde. Zusätzlich stellst du so gleich eine Zweikomponenteneinstreu her, die durch den mineralischen Anteil (Hüfisan®) und den organischen Anteil (Stroh oder ähnliches) sehr förderlich für die Umsetzung der Ausscheidungen ist. Gibst du das Gemisch aus Hüfisan®, organischer Streu und Kot danach auf den Kompost, hast du den besten Gartendünger!
Grundsätzlich kannst du Hüfisan® Geflügeleinstreu auch in Legenester einstreuen. Hier empfehlen wir aber eher Hüfisan® Geflügelpuder, mit dem du die Legenestern innen und außen einstäuben kannst.
Als Staubbad füllst du Hüfisan® 10-20 cm hoch in eine Wanne ein. Als Einstreu streust du Hüfisan® 3-5 cm dick flächig auf dem Stallboden aus.
Den Stall kannst du ganz einfach sauber halten, indem du Kot oberflächlich mit dem Rechen entfernst. Nimm dazu einen kurzzahnigen Rechen, in kleineren Ställen am besten einen Kinderrechen, damit der lange Stiel nicht stört. Der Kot wird beim Rechen mit dem Puder im Hüfisan® ummantelt und lässt sich leicht entnehmen.
Im Sandbad werden deine Hühner nach und nach Material im Gefieder oder beim Baden aus dem Sandbad heraustragen. Fülle es wieder auf, wenn nicht mehr genügend Hüfisan® in der Wanne ist.
Als Einstreu bindet Hüfisan® Feuchtigkeit und ummantelt Kot. Beim Ausmisten entnimmst du deshalb immer wieder Material. Ist nicht mehr genug Feinanteil enthalten, kannst du einfach Hüfisan® Geflügelpuder nachfüllen. Einen kompletten Austausch solltest du spätestens dann vornehmen, wenn das Material gesättigt, also zu verschmutzt ist, und Geruch entwickelt.
Du kannst Hüfisan® für alle Geflügelarten benutzen - Hühner, Wachteln, Tauben, Enten, Gänse, Puten & Co. Sogar Wildvögel und Kanarienvögel freuen sich über ein Staubbad in Hüfisan®.
Ja, das geht prima. Benutze hierzu Hüfisan® Geflügelpuder, um eine homogene Konsistenz zu erreichen. Rezepte für den Anstrich findest du im Internet. Achte darauf, dass der Anstrich irgendeine Form von Stärke enthält, damit er gut haftet.