Wenn du Kompost-Neuling bist, empfehlen wir dir, zuerst unseren Kompost-Guide zu lesen. Kennst du dich schon aus und möchtest deinem Kompost etwas Gutes tun, bist du hier genau richtig.
Was ist Kompostbeschleuniger?
Als Kompostbeschleuniger werden Mittel bezeichnet, die den Rotteprozess im Komposthaufen fördern, sodass die Umsetzung des organischen Materials schneller abläuft. Die Rotte im Kompost geschieht durch die Arbeit von Mikroorganismen. Es gibt direkte Kompostbeschleuniger, durch die man Mikroorganismen auf den Kompost gibt (z.B. EM – effektive Mikroorganismen) und es gibt indirekte Beschleuniger, durch die die schon vorhandenen Mikroorganismen unterstützt werden (z.B. Urgesteinsmehl).
Wie fördert Urgesteinsmehl die Rotte?
Als indirekter Kompostbeschleuniger verbessert Urgesteinsmehl die Bedingungen für die Mikroorganismen im Boden bzw. im Kompost. Die im Diabas Urgesteinsmehl enthaltenen Minerale unterstützen die Bodenorganismen, welche für den Abbau des organischen Materials zuständig sind. Zusätzlich verbessert das Gesteinsmehl die Struktur des Komposts. Es lockert ihn auf, was ebenfalls den mikrobiellen Abbau ankurbelt.
Mit seinem pH-Wert von 8,5 wirkt es außerdem Übersäuerung im Kompost entgegen. Diese würde die Rotte hemmen.
Ist der Kompost zu feucht, wenn zum Beispiel zu viel frischer Rasenschnitt auf einmal darauf gegeben wird, fault der Kompost, statt zu verrotten. Diabas Urgesteinsmehl hilft dabei, Fäulnis zu unterbinden. Fehler bei der Zusammensetzung deines Komposts werden dir also leichter vergeben. 😉
Weitere Vorteile von Urgesteinsmehl auf dem Kompost
Je nach Zusammensetzung kann der Kompost ganz schön stinken. Das ist vor allem in kleinen Gärten unangenehm. Diabas Urgesteinsmehl bindet Gerüche und macht dir und deinen Nachbarn so das Leben leichter. Gleichzeitig fügst du der späteren Komposterde mit dem Gesteinsmehl gleich eine ganze Menge wertvoller Minerale und Spurenelemente bei, die das Wachstum und die Gesundheit deiner Pflanzen verbessern werden – Calcium, Magnesium, Eisen, Silizium und Kieselsäure sind nur ein paar davon.

Foto von Antranias / pixabay.com
Wie wird Urgesteinsmehl im Kompost angewendet?
Diabas Urgesteinsmehl wird auf jede neue Kompostlage aufgestreut. Nimm dazu ungefähr 50-100 g pro Lage und arbeite es leicht ein. Du kannst das Urgesteinsmehl sowohl auf offenen Komposthaufen, als auch in Schnellkompostern bzw. Thermokompostern, dem Bokashi-Eimer oder der Wurmkiste einsetzen.