Je mehr Einsatzmöglichkeiten ein Strahlmittel hat, desto attraktiver sind seine Eigenschaften und somit das Produkt als solches. Ein sehr breites Ensatzspektrum bietet das Mehrwegstrahlmittel Glasperlen. Dies bezieht sich sowohl auf die Materialien, die sich mit Glasperlen strahlen lassen, als auch auf die mit der Behandlung erreichbaren Eigenschaften des Werkstücks. Glasperlen bestehen aus reinem Glas, werden oft aus aufbereitetem Glas hergestellt und sind qualitativ sehr hochwertig. Durch hohe Energiekosten bei der Herstellung - für die Produktion werden große Mengen Gas benötigt - ist das Mehrwegstrahlmittel mittlerweile im Preis deutlich gestiegen.
Glasperlen Strahlmittel eignen sich für die Bearbeitung folgender Materialien:
- Holz
- Aluminium
- Edelstrahl
- Kunststoffe (teilweise)
Chemische Zusammensetzung:
SiO₂: 70,00 - 75,00 %
Na₂O: 12,00 - 14,00 %
CaO: 7,00 - 12,00 %
MgO: max. 5,00 %
Al₂O₃: max. 2,50 %
K₂O: max. 1,50 %
Fe₂O₃: max. 0,50 %
Der Schwerpunkt liegt hier in der Oberflächenbehandlung. Während sich beim Kunststoff (zum Beispiel 3D-Druckprodukte) im Wesentlichen auf das Entgraten und Glätten der Objekte beschränkt, sind bei Holz und Metall Möglichkeiten von der Reinigung bis hin zu verschiedenen Oberflächeneffekten gegeben.
Glatte Oberflächen insbesondere von Metallen werden durch die Behandlung mattiert bis strukturiert. So wird ungewünschte Reflektion genommen und die Oberfläche zugleich edler in der Ansicht. Bei Holz ist es zum Beispiel möglich, schonend Lacke zu entfernen. Bei diesem recht weichen Werkstoff ist es außerdem möglich, seine natürlich gewachsene Struktur hervorzuheben. Der sogenannte Sommerwuchs - das sind die helleren Ringe zwischen den dunklen - wird ausgestrahlt, wordurch eine leicht wellige Struktur entsteht.
Beim Einsatz vor allem durch Hobby-Anwender ist ein Kriterium entscheidend: Der laut Hersteller maximal zulässige Strahldruck darf nicht überschritten werden! Sobald die teils mikroskopisch kleinen Perlen nämlich platzen und dadurch zu Granulat werden, zerstören sie die homogene sanfte Strahlstruktur der Flächen. Professionelle Strahlanlagen sortieren geplatze Kügelchen aus. Bei Hobbykabinen ist das meist nicht der Fall.
Fazit: Glasperlen sind ein sehr breit einsetzbares Strahlmittel mit enorm langer Haltbarkeit, wenn man sie korrekt einsetzt.