Wer Nussschalen nur als Reste von leckeren Knabbereien kennt, sollte jetzt gut aufpassen. Denn vor allem aus den Schalen der Walnuss wird ein organisches Strahlmittel hergestellt, das vielseitig einsetzbar ist.
Damit das Material zum Sandstrahlen genutzt werden kann, werden Walnussschalen gebrochen und gesiebt. Das Ergebnis ist ein besonders weiches Strahlmittel mit einer Härte von nur 2-3 Mohs, das eine chemisch neutrale Oberflächenbehandlung möglich macht. Nussschalengranulat eignet sich deshalb besonders gut zum sanften Reinigen und Polieren von Werkstücken. Die Geometrie des Werkstücks wird durch das Strahlmittel nicht verändert.
Da es sich bei dem Nussschalen Strahlmittel um ein reines Naturprodukt handelt, das aus organischen nachwachsenden Rohstoffen besteht, ist es besonders umweltfreundlich. Es ist zur mehrfachen Benutzung geeignet und kann anschließend im Hausmüll entsorgt werden, sofern es nicht durch den Abtrag bestimmter Oberflächen kontaminiert wird.
Nussschalengranulat eignet sich für die Bearbeitung folgender Materialien:
- Edelstahl
- Aluminium
- Andere Metalle
- Kunststoff
- Holz
Nussschalen Strahlmittel in der Automobilbranche
Besonders beliebt ist Walnussschalengranulat bei KFZ-Werkstätten. So können zum Beispiel verkokste Ansaugbrücken bei Diesel oder TSI Motoren durch das Nussschalenstrahlen gereinigt werden. Für solche verkoksten oder versotteten Motorteile werden von den Werkstätten führender Automobilkonzerne vor allem die Körnungen 450-800 µm und 450-1000 µm verwendet.
Verkokste Ansaugbrücke im 6-Zylinder BMW-Motor: Links vor dem Sandstrahlen, rechts danach
Auch zum Aufpolieren von Automatikgetrieben oder dem Restaurieren von Vergasergehäusen aus Aluminium ist Nussschalengranulat die erste Wahl.
Nussschalengranulat in der Holzbearbeitung und Restauration
Als Alternative zum Abbeizen von Holzmöbeln kann ebenfalls auf Nussschalen Strahlmittel zurückgegriffen werden. Besonders an alten Möbelstücken mit vielen Schnörkeln und schwer zugänglichen Stellen erleichtert das Walnussstrahlen die Entfernung von Farb- und Lackschichten. Welche Körnung das beste Ergebnis bringt, hängt immer vom individuellen Anwendungsfall und Werkstück ab und kann je nach Holzart und Anstrich variieren.