Splitt und Kies sind nur was für den Sommer? Zwar denkt man bei Schüttgütern hauptsächlich an Gartenarbeit und Landschaftsbau. Tätigkeiten die im Sommer deutlich angenehmer scheinen, als im kalten, nassen Winter. Doch Steine machen auch im Haus eine gute Figur. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Splitt und Kies ideal für weihnachtliche Dekoideen nutzen können.
Metallic Granulat selber machen
Metallictöne liegen im Home Decor Bereich derzeit voll im Trend. Dekogranulat in Gold, Silber, Kupfer, Bronze oder Roségold können Sie ganz einfach selber machen - zum Beispiel aus dem plattigen Schiefersplitt und Sprühfarbe.
Waschen Sie den Splitt zuerst gründlich, damit Gesteinsstaub entfernt wird. Dieser würde verhindern, dass die Farbe gut an den Steinen haftet. Bevor Sie mit dem Einfärben beginnen, sollte der Splitt vollständig getrocknet sein. Am einfachsten ist das Färben mit Sprühfarbe. Diese gibt es im Baumarkt oder Bastelladen in verschiedenen Farben. Arbeiten Sie am besten im Freien. In geschlossenen Räumen können die Farbdämpfe je nach Farbe gesundheitsschädlich sein. Breiten Sie den Schiefersplitt zum Beispiel auf einem Stück Karton so aus, dass sich die Steine nicht überlappen. Nun sprühen Sie die Steine ein. Wenn die Farbe getrocknet ist, wenden Sie den Splitt und färben die andere Seite ein. Nachdem alles gut durchgetrocknet ist, können Sie die Steine zur Verschönerung Ihres Wohnraums einsetzen.
Kerzen in Szene setzen
Dekogranulat für Windlichter, Kerzen oder Vasen sind oft gefärbte Kiese. Nicht nur werden hier sehr kleine Verpackungsgrößen zu stattlichen Preisen verkauft, diese gefärbten Kiese sehen leider oft sehr künstlich aus und fügen sich nicht harmonisch in das Dekokonzept ein. Für ein angenehmes Wohngefühl eignen sich natürliche Materialien meist besser. Warum also nicht farbechten Kies oder Splitt zum Dekorieren verwenden?
Als helles Dekogranulat ist weißer Marmor, beiger Kalk oder Quarz Zierkies in kleiner Körnung eine gute Wahl. Ein bisschen Farbe bringt der mehrfarbige Mainkies ins Haus. Wer einen modernen, geradlinigen Look sucht, ist mit dem schwarzen Schiefer Splitt gut beraten. Um Windlichter weihnachtlich zu gestalten können Tannenzweige, Kiefernzapfen, Christbaumkugeln oder getrocknete Orangenscheiben auf den Dekosteinen platziert werden.