Gabionensteine
Gabionen sind aus der modernen Gartengestaltung nicht wegzudenken. Die Metallkonstruktionen werden mit Steinen befüllt und dienen als Sicht- oder Lärmschutz, zum Strukturieren größerer Außenflächen oder auch einfach als dekorativer Blickfang im Garten.
Das Wort Gabione kommt aus dem Italienischen: „Gabbione“ bedeutet Korb oder Käfig. So erinnern auch die Gabionen für den Außenbereich an Metallkäfige. Sie müssen mit Gabionensteinen befüllt werden, um ihre Funktionen zu erfüllen.
In unserem Sortiment finden Sie Natursteine bzw. Bruchsteine, die Sie für Ihre Gabionen verwenden können – in verschiedenen Größen, Farben und aus unterschiedlichem Gestein.
Was sind Gabionensteine?
Gabionensteine sind Bruchsteine/Natursteine, die besonders robust und widerstandsfähig sind. Dank ihrer Witterungs- und Frostbeständigkeit sind sie optimal für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Sie werden in Steinkörbe gefüllt und dienen dem Sicht- und Lärmschutz. Wegen ihrer Größe bieten sich die großen Gabionensteine auch zur Hangbefestigung und -sicherung an.
Welche Steine sind als Gabionenfüllung geeignet?
Wir führen Gabionensteine aus unterschiedlichem Gestein:
Diabas ist ein besonders hochwertiger Hartstein. Er ist auch bei schlechter Witterung und Frost schlagfest, deshalb auch sehr langlebig. Die Steine sind recht kantig, verzahnen sich in der Gabione ineinander und sorgen damit für Stabilität. Gabionensteine aus Diabas sind edel grau und sind deshalb gut mit anderen Farben in Ihrem Garten kombinierbar. Das Diabas-Gestein bauen wir in unseren eigenen Steinbrüchen ab.
Basalt ist der dunkelste Stein, mit dem Sie Ihre Gabione befüllen können. Trocken ist Basalt dunkelgrau/anthrazit, bei Nässe wird er tiefschwarz. Neben der außergewöhnlichen Optik ist das Vulkangestein auch sehr langlebig, druckfest und robust. Damit ist Basalt eine perfekte Gabionenfüllung für starke Akzente in Ihrem Garten.
Der edle Marmor mit seiner homogenen Oberflächenstruktur wiederum ist optimal für helle Elemente im Außenbereich geeignet. Das harte Gestein ist hervorragend frost- und witterungsbeständig.
Granit ist ein harter Naturstein, druckfest, besonders widerstandsfähig und witterungsbeständig. Die bordeauxrote oder gelb-graue Farbe, die unsere Produkte haben, entsteht dabei ganz natürlich durch einen speziellen Mineralgehalt und Umwelteinflüsse. Quarz, Feldspat und Glimmer sorgen beim Granit für die typische Musterung.
Unsere Gabionensteine aus Jura-Kalkstein werden wegen ihrer Farbe auch „Yellow Sun“ genannt. Sie passen perfekt zum mediterranen Stil in Ihren Außenbereich. Frankenjura Kalk ist im Gegensatz zu vielen anderen Kalksteinsorten sehr belastungsfähig. Die Bruchsteine sind frostbeständig, leicht zu verarbeiten und haben nur einen geringen Abrieb.
Die anthrazitfarbenen Grauwacke-Steine in unserem Sortiment sind Bruchsteine, also Natursteine, die maschinell gebrochen werden. Auch diese Steine sind äußerst frost- und witterungsbeständig. Unsere Grauwacke-Steine sind dunkelgrau bis anthrazit, manche Bruchflächen haben einen warmen Braunton.
Für welche Gabionensteine Sie sich entscheiden, ist Geschmackssache. Da alle robust und witterungsbeständig sind, gibt es in ihrer Funktion keine Unterschiede. Nur das Aussehen und die Korngröße sind anders – Sie können ein Produkt wählen, das Sie bevorzugen, oder aber auch verschiedene Farben miteinander kombinieren.
Welche Korngröße ist die richtige für Gabionen?
Bei der Korngröße von Gabionensteinen spielen mehrere Aspekte eine Rolle. Neben Ihrem persönlichen Geschmack sind es die Maschengröße der Gabione sowie die Korbweite. Die Gabionenfüllung sollte nicht durch die Maschen fallen, andererseits müssen die Steine in die Gabione passen, dürfen also nicht größer sein als der Korb weit ist.
Wir führen Gabionensteine in verschiedenen Körnungen, von 32-60 mm über 60-120 mm und 60-180 mm bis 100-300 mm.
Lesen Sie in unserem Blogbeitrag „Die richtige Körnung für Gabionen finden“, welches Produkt für Ihre Gabionen das richtige ist.
Wie viele Gabionensteine sind notwendig?
Unser Orientierungswert für eine Gabionenfüllung liegt bei ca. 1,6 bis 1,8 Tonnen pro Kubikmeter, je nach Gestein und Körnung. Bei jedem Artikel in unserem Onlineshop finden Sie im Reiter „Mengenrechner“ eine Rechenhilfe, deren Formel auf das jeweilige Produkt angepasst ist.
Profi-Tipp: Bestellen Sie immer ca. 10% mehr Steine als errechnet. Je dichter Sie die Gabionenfüllung gestalten, desto mehr Steine werden Sie benötigen.
Wie befüllt man Gabionen richtig?
Am schnellsten geht es natürlich, wenn Sie die Gabionensteine in die Körbe schütten. Das hat allerdings zur Folge, dass viel Leerraum zwischen den Steinen entsteht und die Gabionenfüllung ihre Funktion nicht mehr erfüllen kann.
Wir empfehlen, sich lieber Zeit zu nehmen und die Körbe mit Bedacht zu befüllen. Sortieren Sie die Steine nach ihrer Größe und fangen Sie dann mit den größten Steinen an. Legen Sie diese nach Möglichkeit mit der flachen Seite nach unten in die Gabione. Die kleineren Steine können Sie dann vorsichtig hineinschütten, so dass sie sich zwischen den größeren verteilen. Verdichten Sie jede Füllschicht (ca. 25 cm), in dem Sie mit einem Gummihammer auf die Gabionen klopfen.
Gabionensteine reinigen
Je nach Standort können Gabionensteine mit der Zeit Grünbelag ansetzen. Für die Reinigung verwenden Sie am besten einen Grünbelag-Entferner, den Sie in jedem Gartencenter oder Baumarkt finden. Auch ein Hochdruckreiniger ist bei Gabionen gut einsetzbar. Verzichten Sie bitte bei der Reinigung unbedingt auf Essig! Kalkstein und andere kalkhaltige Steine werden dabei zersetzt.
Kreative Gartengestaltung mit Gabionensteinen
Durch die vielen verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten aus Farbe, Größe und Material, können Sie bei der Verwendung von Gabionensteinen Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Die Steinkörbe können zum Beispiel bepflanzt oder als Hochbeet genutzt werden.
Um eine stimmungsvolle Atmosphäre im Außenbereich zu kreieren, können Lampen in die Gabionen integriert werden. Auch Sitzgelegenheiten können mit den Natursteinen einfach und schnell gebaut werden. Und auch in kleineren Stahlkörben wirken die Gabionensteine schlicht und modern und setzten optische Highlights im Garten.