Filterglas für Pool & Teich
Als Pool- oder Teichbesitzer wissen Sie, dass es zu einer Herausforderung werden kann, das Wasser klar und sauber zu halten. Wenn Ihr Pool größer ist als ein Planschbecken, ist der Einsatz einer Filteranlage sinnvoll, damit Sie und Ihre Familie lange Freude an dem kühlen Nass haben: Organische Ablagerungen, Verschmutzungen oder Verkalkungen werden durch die Anlage herausgefiltert, so dass das Wasser in Ihrem Pool oder Teich hygienisch rein ist.
Damit eine Filteranlage das Wasser wirkungsvoll aufbereiten kann, ist ein sogenanntes Filtermedium notwendig. Im Handel sind meist Sandfilteranlagen erhältlich, die mit Sand oder Kies als Filtermaterial betrieben werden. Eine besonders wirksame und auch effizientere Alternative zum Sand und Kies ist Filterglas, kleine Glasperlen, die Sie in die Filteranlage statt Sand einfüllen.
Was ist Filterglas?
Filterglas oder Glassand ist ein Glasgranulat aus kleinen Perlen aus recyceltem Glas. Das Produkt ist völlig wasserneutral und gibt keinerlei Stoffe oder Partikel ans Wasser ab. Dank seiner besonderen Eigenschaften ist der Glassand eine gute Alternative zum herkömmlichen Quarzsand, der in Filteranlagen für die Wasserqualität verantwortlich ist.
Einsatzmöglichkeiten von Filterglas
Unser Filtersand aus Glas entspricht den hohen EN 12904-Anforderungen (Trinkwasseraufbereitung) und DIN 19643 (Schwimm-/und Badewasseraufbereitung) und kann deshalb vielfältig eingesetzt werden, zum Beispiel in
• Sandfilteranlagen
• Wasseraufbereitungsanlagen
• Teichpumpen
• Autowaschanlagen oder anderen gewerblichen Filteranlagen
Eigenschaften und Vorteile von Filterglas
• Die Glasperlen haben eine glatte Oberfläche. Keime und Bakterien bleiben kaum daran haften, die Bildung eines Keimfilms am Filtermedium wird damit vermindert.
• Die Filterleistung ist höher als beim herkömmlichen Quarzsand: Die kleineren Zwischenräume zwischen den einzelnen Körnern filtern selbst winzige Partikel aus dem Wasser.
• Da einerseits die Filterleistung höher ist, andererseits weniger Bakterien und Keime am Filter haften bleiben, müssen Sie das Filtermaterial weniger oft wechseln und das Wasser seltener rückspülen – das spart ebenfalls Kosten im Unterhalt Ihres Pools oder Teichs.
• Glas nutzt sich im Gebrauch nicht ab. Sie müssen das Filtermaterial deshalb seltener austauschen (im Schnitt alle vier Jahre), im Gegensatz zum Filtersand, der mindestens jährlich ausgewechselt werden muss. Der höhere Anschaffungspreis von Filterglas gleicht sich damit nach kurzer Zeit wieder aus.
• Glas hat bis zu einem gewissen Grad selbstreinigende Eigenschaften.
• Der Glassand kann in jeder Sandfilteranlage eingesetzt werden.
• Sie benötigen weniger Pool-Chemie, um klares, sauberes Wasser zu haben.
• Da wir unser Filterglas ausschließlich aus Recyclingglas herstellen, ist das Produkt auch in dieser Hinsicht besonders nachhaltig.
Glassand für die Sandfilteranlage kaufen
Filterglas: Welche Körnung und wie viel?
Die Korngröße des Filtermediums muss der Anlage angepasst sein. In unserem Sortiment finden Sie das Filtermaterial in zwei verschiedenen Körnungen, 0,4-0,8 mm und 0,6-0,8 mm. Welche Körnung für Ihre Sandfilteranlage die richtige ist, können Sie in der Betriebsanleitung der Anlage nachlesen, und wir empfehlen auch, sich an die Vorgaben zu halten. Glassand mit zu feiner Körnung kann ggf. durch den Filter ins Wasser gelangen, eine zu grobe Körnung kann wiederum negativen Einfluss auf die Filterleistung haben.
Auch bei der Menge des Filtermediums halten Sie sich bitte an die Angaben des Herstellers.
Filterglas, Filtersand oder Filterkies?
Wenn Sie mehr über die unterschiedlichen Materialien für Ihre Sandfilteranlage erfahren möchten, dann lesen Sie in unserem Blog mehr zum Unterschied zwischen Filtersand, Filterkies und Filterglas.
Filterglas in die Sandfilteranlage füllen
Gehen Sie bitte auch hier unbedingt nach den Hersteller-Angaben vor, damit eine optimale Filterleistung und Wasserqualität gewährleistet werden können. Meist wird wie folgt vorgegangen:
• Das bisherige Filtermedium (Sand) wird vollständig aus dem Filter entfernt. Achten Sie bitte darauf, dass keine Sandrückstände im Filter bleiben, die zwei verschiedenen Materialien sollten nicht miteinander vermischt werden.
• Dann wird das Glas in den Filter gefüllt. Sand hat eine höhere Dichte als Glas, so dass Sie für den Inhalt eines Filters, der mit 25 kg Sand befüllt war, nur 20 kg Glas benötigen.
• Bei mehrschichtigen Sandfilteranlagen benötigen Sie zwei verschiedene Körnungen. Der gröbere Glassand wird als Stützschicht unten in den Filterkessel eingefüllt, das feinere Filterglas obendrauf.
Filterglas bei Schicker Mineral bestellen
Beide Artikel erhalten Sie in unserem Onlineshop im praktischen 25-kg-Sack. Größere Mengen liefern wir Ihnen auf Paletten. Bereits ab einem Sack ist die Lieferung deutschlandweit versandkostenfrei.