Filter & Sortierung
Filter & Sortierung schließen
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Rasensand 0,4-0,8 mm
Rasensand 0,4-0,8 mm
Inhalt: 10,00 kg (1,59 € * / kg)
15,90 € *
weitere Größen erhältlich
Rasensand 0,8-1,6 mm
Rasensand 0,8-1,6 mm
Inhalt: 25,00 kg (0,74 € * / kg)
18,40 € *
weitere Größen erhältlich
Rasensand 0,1-0,3 mm
Rasensand 0,1-0,3 mm
Inhalt: 25,00 kg (0,74 € * / kg)
18,40 € *
weitere Größen erhältlich
Rasensand 0,5-1,0 mm
Rasensand 0,5-1,0 mm
Inhalt: 25,00 kg (0,74 € * / kg)
18,40 € *
weitere Größen erhältlich

Rasensand

Ein gepflegter, satt grüner Rasen ist das Schmuckstück in jedem Garten – gleichzeitig ist er die wahrscheinlich pflegeaufwendigste Pflanze, die im Außenbereich wächst. Mit hochwertigem Rasensand können Sie dafür sorgen, dass Ihr Rasen optimale Wachstumsbedingungen hat, denn mit Rasensand verbessern Sie die Bodenqualität in Ihrem Garten.

Unser Rasensand ist der natürliche Rasenverbesserer und eine ideale Ergänzung für eine perfekte Rasenpflege in Ihrem Garten. Denn schwere und verdichtete Böden lassen nur wenig Wasser und Luft an die Graswurzel. Der Rasenquarzsand in einer optimalen Körnung sorgt für lockeren, gut durchlüfteten Rasenboden und schafft mit der Wasserregulierung das Fundament für die Gesundheit und das Wachstum der Gräser.

  • Quarzsand: absolut lehmfrei, keine organischen Fremdbestandteile, da gewaschen und feuergetrocknet
  • Einfach in der Anwendung: aufgrund der Spezial-Körnung auch mit dem Streuwagen optimal auszubringen
  • Bodenverbesserung: verbessert Wasserdrainage und Lufthaushalt des Bodens
  • Wurzelaktivator: Nährstoffaufnahme wird gefördert, regt das Wurzelwachstum an und vitalisiert die Gräser.

Was ist Rasensand?

Als Rasensand wird spezieller Sand bezeichnet, der den Boden in Ihrem Garten verändert. Das Ergebnis ist ein Boden, der das Wachstum Ihres Rasens optimal unterstützt. Einige Gartenprofis sind sogar der Meinung, dass die Ausbringung von Sand zur Standard-Rasenpflege gehören sollte, wobei Menge und Intervall vom natürlichen Boden in Ihrem Garten abhängen. Dazu gleich mehr.

Doch warum spezieller Rasensand? Könnten Sie nicht auch Spielsand oder Bausand auf Ihrem Rasen ausbringen? Theoretisch geht das, solange der Sand keinen Feinanteil, auch Nullanteil genannt, enthält. Denn in erster Linie ist Sand Sand. Unser Rasensand aber ist beispielsweise hochwertiger Quarzsand aus Deutschland, gewaschen, feuergetrocknet und staubfrei. Die Sandkörner sind abgerundet, und die Körnung ist bei unseren Produkten unterschiedlich, so dass Sie bei uns den für Ihren Boden optimalen Sand bestellen können. Eine der wichtigsten Eigenschaften unseres Rasensands ist aber seine Lehmfreiheit. Lehm würde den Boden verdichten, was Sie mit dem Einsatz von Rasensand ja genau verhindern möchten. Lehm findet sich aber in vielen Spielsand- und Bausand-Produkten (unser Spielsand ist natürlich lehmfrei).

Was bringt Rasensand für den Rasen?

  • Nach dem Ausbringen des Rasensandes verteilen sich die feinen Sandkörner zuerst auf dem Rasen und dringen dann mit der Zeit mithilfe von Regen und auch beim Vertikutieren in den Boden ein. Das hat für Ihren Rasen eine ganze Reihe an Vorteilen:
  • Kleinere Unebenheiten im Rasen werden ausgeglichen.
  • Die Wasserdurchlässigkeit im Boden verbessert sich – es gibt keine Staunässe, Regen gelangt besser zu den Wurzeln.
  • Damit kommt mehr Sauerstoff an die Wurzeln, was ebenfalls sehr wichtig für das Wachstum Ihres Rasens ist.
  • Auch die Nährstoffe kommen in einem lockeren Boden besser an die Wurzeln heran.
  • Lehmige, schwere und verdichtete Böden werden aufgelockert.
  • Das Problem mit der Staunässe, die sich vor allem auf verdichteten Boden bilden kann, wird gelöst. Als Staunässe bezeichnet man Pfützen, die sich zum Beispiel nach einem Regen auf dem Rasen bilden, und die nicht abfließen können, aber auch unterirdische Wasseransammlungen in Wurzelhöhe. Die Feuchtigkeit zerstört die Wurzeln und kann dazu führen, dass Ihr Rasen abstirbt.
  • Wenn der Rasen gesund und kräftig wächst, haben Moos und Unkraut weniger Chancen, sich auszubreiten.

Wann ist Rasensand notwendig?

Wie oben erwähnt, gibt es Gartenprofis, die bei jeder Rasenfläche Rasensand empfehlen. Generell kann man sagen, je lehmiger und härter der Boden, desto wichtiger ist die Ausbringung von Rasensand. Wenn Ihr Boden von Natur aus weich und sandig ist, ist zusätzlicher Sand wiederum nicht notwendig.

Die Ausbringung von Rasensand in hartem, lehmigem Boden lockert diesen auf und bietet damit optimale Wachstumsbedingungen für Ihren Rasen. Das Ziel sollte sein, eine Schicht von 10 bis 15 cm lockeren, durchlässigen Bodens zu schaffen.

Anwendung von Rasensand

Die richtige Körnung

Die Bodenbeschaffenheit ist in jedem Garten anders. Bevor Sie Rasensand bestellen, sehen Sie sich den Boden genau an und entscheiden dann, welcher Sand für Sie der beste ist.

0,1-0,3 mm: Die richtige Körnung, wenn nur eine geringe Belüftung des Rasens erforderlich ist, der Boden also bereits einen gewissen Sandanteil hat.

0,4-0,8 mm: Die Allround-Körnung, die für alle Böden geeignet ist.

0,5-1,0 mm & 0,8-1,6 mm: Für stark verdichtete, nasse Böden – hervorragende Drainagewirkung.

Die richtige Menge Rasensand

Auch hier gilt: Je sandiger der Boden, desto weniger Sand wird benötigt. Wir empfehlen am Anfang 2 kg pro Quadratmeter. Sie können hier aber auch experimentieren, um die optimale Menge an Sand für die Rasenpflege zu finden.

Die richtige Ausbringung von Rasensand

In kleineren Gärten kann der Sand problemlos per Hand ausgebracht werden. Auf größeren Flächen empfehlen wir den Einsatz von einem Streuwagen. Am besten sanden Sie im Frühjahr, wenn Sie den Rasen vertikutieren.

Richtig sanden in wenigen Schritten:

  • Mähen Sie den Rasen auf ca. 3 cm Schnitthöhe.
  • Vertikutieren Sie den Rasen. Damit entfernen Sie Moos, Rasenfilz und Unkraut und sorgen dafür, dass der Boden den Sand besser aufnehmen kann.
  • Profi-Tipp: Aerifizieren. Schaffen Sie kleine Löcher im Rasen, entweder indem Sie mit Nagelschuhen über die Fläche laufen oder eine Aerifiziergabel verwenden. Durch die Löcher kommt der Sand noch tiefer in den Boden hinein, was bessere Ergebnisse verspricht.
  • Bringen Sie den Sand gleichmäßig aus. Die Spitzen der Grashalme sollten auf jeden Fall noch zu sehen sein.
  • Gießen Sie den Rasen reichlich, denn das Wasser spült die Sandkörner tief in den Boden hinein.

Sollten Sie einen besonders lehmhaltigen, harten Boden haben, können Sie auch im Herbst zum Saisonende zusätzlich sanden. Ergebnisse werden Sie je nach Bodenbeschaffenheit nach zwei bis drei Jahren sehen.

Rasensand mit anderen Stoffen mischen

Besonders effizient wird für Sie das Sanden, wenn Sie den Sand mit Düngemitteln oder Saatgut vermischen. Auf diese Weise müssen Sie die verschiedenen Stoffe nur einmal ausbringen. Das Mischverhältnis ist relativ einfach: Vermischen Sie sorgfältig die benötigte Menge Sand mit der benötigten Menge Saatgut oder Dünger und bringen die Mischung aus.

Rasensand online bestellen

In unserem Onlineshop erhalten Sie Rasensand in 25-kg-Säcken, bei größeren Mengen auch auf Halbpaletten oder Paletten geliefert. Wenn Sie einen noch größeren Bedarf haben, dann schicken Sie uns eine Großmengenanfrage.

Ein gepflegter, satt grüner Rasen ist das Schmuckstück in jedem Garten – gleichzeitig ist er die wahrscheinlich pflegeaufwendigste Pflanze, die im Außenbereich wächst. Mit hochwertigem Rasensand... mehr erfahren »
Fenster schließen
Rasensand

Ein gepflegter, satt grüner Rasen ist das Schmuckstück in jedem Garten – gleichzeitig ist er die wahrscheinlich pflegeaufwendigste Pflanze, die im Außenbereich wächst. Mit hochwertigem Rasensand können Sie dafür sorgen, dass Ihr Rasen optimale Wachstumsbedingungen hat, denn mit Rasensand verbessern Sie die Bodenqualität in Ihrem Garten.

Unser Rasensand ist der natürliche Rasenverbesserer und eine ideale Ergänzung für eine perfekte Rasenpflege in Ihrem Garten. Denn schwere und verdichtete Böden lassen nur wenig Wasser und Luft an die Graswurzel. Der Rasenquarzsand in einer optimalen Körnung sorgt für lockeren, gut durchlüfteten Rasenboden und schafft mit der Wasserregulierung das Fundament für die Gesundheit und das Wachstum der Gräser.

  • Quarzsand: absolut lehmfrei, keine organischen Fremdbestandteile, da gewaschen und feuergetrocknet
  • Einfach in der Anwendung: aufgrund der Spezial-Körnung auch mit dem Streuwagen optimal auszubringen
  • Bodenverbesserung: verbessert Wasserdrainage und Lufthaushalt des Bodens
  • Wurzelaktivator: Nährstoffaufnahme wird gefördert, regt das Wurzelwachstum an und vitalisiert die Gräser.

Was ist Rasensand?

Als Rasensand wird spezieller Sand bezeichnet, der den Boden in Ihrem Garten verändert. Das Ergebnis ist ein Boden, der das Wachstum Ihres Rasens optimal unterstützt. Einige Gartenprofis sind sogar der Meinung, dass die Ausbringung von Sand zur Standard-Rasenpflege gehören sollte, wobei Menge und Intervall vom natürlichen Boden in Ihrem Garten abhängen. Dazu gleich mehr.

Doch warum spezieller Rasensand? Könnten Sie nicht auch Spielsand oder Bausand auf Ihrem Rasen ausbringen? Theoretisch geht das, solange der Sand keinen Feinanteil, auch Nullanteil genannt, enthält. Denn in erster Linie ist Sand Sand. Unser Rasensand aber ist beispielsweise hochwertiger Quarzsand aus Deutschland, gewaschen, feuergetrocknet und staubfrei. Die Sandkörner sind abgerundet, und die Körnung ist bei unseren Produkten unterschiedlich, so dass Sie bei uns den für Ihren Boden optimalen Sand bestellen können. Eine der wichtigsten Eigenschaften unseres Rasensands ist aber seine Lehmfreiheit. Lehm würde den Boden verdichten, was Sie mit dem Einsatz von Rasensand ja genau verhindern möchten. Lehm findet sich aber in vielen Spielsand- und Bausand-Produkten (unser Spielsand ist natürlich lehmfrei).

Was bringt Rasensand für den Rasen?

  • Nach dem Ausbringen des Rasensandes verteilen sich die feinen Sandkörner zuerst auf dem Rasen und dringen dann mit der Zeit mithilfe von Regen und auch beim Vertikutieren in den Boden ein. Das hat für Ihren Rasen eine ganze Reihe an Vorteilen:
  • Kleinere Unebenheiten im Rasen werden ausgeglichen.
  • Die Wasserdurchlässigkeit im Boden verbessert sich – es gibt keine Staunässe, Regen gelangt besser zu den Wurzeln.
  • Damit kommt mehr Sauerstoff an die Wurzeln, was ebenfalls sehr wichtig für das Wachstum Ihres Rasens ist.
  • Auch die Nährstoffe kommen in einem lockeren Boden besser an die Wurzeln heran.
  • Lehmige, schwere und verdichtete Böden werden aufgelockert.
  • Das Problem mit der Staunässe, die sich vor allem auf verdichteten Boden bilden kann, wird gelöst. Als Staunässe bezeichnet man Pfützen, die sich zum Beispiel nach einem Regen auf dem Rasen bilden, und die nicht abfließen können, aber auch unterirdische Wasseransammlungen in Wurzelhöhe. Die Feuchtigkeit zerstört die Wurzeln und kann dazu führen, dass Ihr Rasen abstirbt.
  • Wenn der Rasen gesund und kräftig wächst, haben Moos und Unkraut weniger Chancen, sich auszubreiten.

Wann ist Rasensand notwendig?

Wie oben erwähnt, gibt es Gartenprofis, die bei jeder Rasenfläche Rasensand empfehlen. Generell kann man sagen, je lehmiger und härter der Boden, desto wichtiger ist die Ausbringung von Rasensand. Wenn Ihr Boden von Natur aus weich und sandig ist, ist zusätzlicher Sand wiederum nicht notwendig.

Die Ausbringung von Rasensand in hartem, lehmigem Boden lockert diesen auf und bietet damit optimale Wachstumsbedingungen für Ihren Rasen. Das Ziel sollte sein, eine Schicht von 10 bis 15 cm lockeren, durchlässigen Bodens zu schaffen.

Anwendung von Rasensand

Die richtige Körnung

Die Bodenbeschaffenheit ist in jedem Garten anders. Bevor Sie Rasensand bestellen, sehen Sie sich den Boden genau an und entscheiden dann, welcher Sand für Sie der beste ist.

0,1-0,3 mm: Die richtige Körnung, wenn nur eine geringe Belüftung des Rasens erforderlich ist, der Boden also bereits einen gewissen Sandanteil hat.

0,4-0,8 mm: Die Allround-Körnung, die für alle Böden geeignet ist.

0,5-1,0 mm & 0,8-1,6 mm: Für stark verdichtete, nasse Böden – hervorragende Drainagewirkung.

Die richtige Menge Rasensand

Auch hier gilt: Je sandiger der Boden, desto weniger Sand wird benötigt. Wir empfehlen am Anfang 2 kg pro Quadratmeter. Sie können hier aber auch experimentieren, um die optimale Menge an Sand für die Rasenpflege zu finden.

Die richtige Ausbringung von Rasensand

In kleineren Gärten kann der Sand problemlos per Hand ausgebracht werden. Auf größeren Flächen empfehlen wir den Einsatz von einem Streuwagen. Am besten sanden Sie im Frühjahr, wenn Sie den Rasen vertikutieren.

Richtig sanden in wenigen Schritten:

  • Mähen Sie den Rasen auf ca. 3 cm Schnitthöhe.
  • Vertikutieren Sie den Rasen. Damit entfernen Sie Moos, Rasenfilz und Unkraut und sorgen dafür, dass der Boden den Sand besser aufnehmen kann.
  • Profi-Tipp: Aerifizieren. Schaffen Sie kleine Löcher im Rasen, entweder indem Sie mit Nagelschuhen über die Fläche laufen oder eine Aerifiziergabel verwenden. Durch die Löcher kommt der Sand noch tiefer in den Boden hinein, was bessere Ergebnisse verspricht.
  • Bringen Sie den Sand gleichmäßig aus. Die Spitzen der Grashalme sollten auf jeden Fall noch zu sehen sein.
  • Gießen Sie den Rasen reichlich, denn das Wasser spült die Sandkörner tief in den Boden hinein.

Sollten Sie einen besonders lehmhaltigen, harten Boden haben, können Sie auch im Herbst zum Saisonende zusätzlich sanden. Ergebnisse werden Sie je nach Bodenbeschaffenheit nach zwei bis drei Jahren sehen.

Rasensand mit anderen Stoffen mischen

Besonders effizient wird für Sie das Sanden, wenn Sie den Sand mit Düngemitteln oder Saatgut vermischen. Auf diese Weise müssen Sie die verschiedenen Stoffe nur einmal ausbringen. Das Mischverhältnis ist relativ einfach: Vermischen Sie sorgfältig die benötigte Menge Sand mit der benötigten Menge Saatgut oder Dünger und bringen die Mischung aus.

Rasensand online bestellen

In unserem Onlineshop erhalten Sie Rasensand in 25-kg-Säcken, bei größeren Mengen auch auf Halbpaletten oder Paletten geliefert. Wenn Sie einen noch größeren Bedarf haben, dann schicken Sie uns eine Großmengenanfrage.

Zuletzt angesehen