Filter & Sortierung
Filter & Sortierung schließen
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
AQUAGRAN® Filtersand beige 0,71-1,25 mm AQUAGRAN® Filtersand beige 0,71-1,25 mm
Inhalt: 25,00 kg (0,64 € * / kg)
16,10 € *
weitere Größen erhältlich
AQUAGRAN® Filtersand beige 0,4-0,8 mm AQUAGRAN® Filtersand beige 0,4-0,8 mm
Inhalt: 10,00 kg (1,45 € * / kg)
14,50 € *
weitere Größen erhältlich
AQUAGRAN® Filtersand beige 0,8-1,6 mm AQUAGRAN® Filtersand beige 0,8-1,6 mm
Inhalt: 25,00 kg (0,64 € * / kg)
16,10 € *
weitere Größen erhältlich
AQUAGRAN® Filtersand beige 0,5-1,0 mm AQUAGRAN® Filtersand beige 0,5-1,0 mm
Inhalt: 25,00 kg (0,64 € * / kg)
16,10 € *
weitere Größen erhältlich
AQUAGRAN® Filtersand natur 0,4-0,8 mm AQUAGRAN® Filtersand natur 0,4-0,8 mm
Inhalt: 500,00 kg (0,60 € * / kg)
298,90 € *
weitere Größen erhältlich
AQUAGRAN® Filtersand natur 0,71-1,25 mm AQUAGRAN® Filtersand natur 0,71-1,25 mm
Inhalt: 500,00 kg (0,60 € * / kg)
298,90 € *
weitere Größen erhältlich
AQUAGRAN® Filtersand natur 0,5-1,0 mm AQUAGRAN® Filtersand natur 0,5-1,0 mm
Inhalt: 500,00 kg (0,60 € * / kg)
298,90 € *
weitere Größen erhältlich

Aquarium Filtersand

Für sauberes Wasser im Pool ist eine funktionierende Filtration wichtig. Quarzsand ist dabei der Klassiker unter den Filtermaterialien. Natürlich und günstig, wird er in den meisten Filteranlagen genutzt, um das Wasser sauber zu halten – übrigens auch in Trinkwasser- und Wasseraufbereitungsanlagen.

Unser Filtersand wird vor allem in Pools eingesetzt. Dank seiner hohen Qualität können Sie ihn aber auch anderweitig verwenden. Dafür sorgen unter anderem die Zertifizierungen nach den EN 12904-Anforderungen zur Trinkwasseraufbereitung, DIN 4924 für den Brunnenbau sowie DIN 19643 für die Schwimm- und Badewasseraufbereitung.

Wie funktioniert Filtersand?

Filtersand in einer Filteranlage entfernt Fremdkörper aus dem Wasser und sorgt für sauberen, ungetrübten Badespaß. Ob Laub und Insekten oder Bakterien und Algen: Beim ständigen Umwälzen des Poolwassers durch die Anlage bleiben die Verunreinigungen an den einzelnen Sandkörnern hängen, das Wasser im Pool bleibt klar und sauber. Technisch gesehen wird das Poolwasser von der Anlage angesaugt, fließt durch eine Kammer mit dem Sand, wo die Filterung vonstattengeht, und fließt durch den Innenfilter sauber und hygienisch zurück in den Pool.

Woraus besteht Filtersand?

Hochwertiger Filtersand wie der aus unserem Sortiment besteht aus Quarzsand, der gründlich entstaubt und gewaschen wurde. Damit er sich für Filteranlagen eignet, muss er die oben genannten DIN-Anforderungen erfüllen. Umgekehrt bedeutet es, dass nicht jeder Quarzsand, den Sie im Handel erhalten, für eine Filteranlage geeignet ist. Auf keinen Fall sollten Sie Spielsand oder ähnliche Artikel zum Filtern nutzen, da sie die Pumpe beschädigen.

Welche Korngröße ist die richtige?

Das Filtermaterial Sand ist in verschiedenen Körnungen erhältlich. Grundsätzlich kann man sagen: Je feiner die Sandkörner, desto besser die Filterergebnisse. Allerdings müssen Sie bei ganz feiner Körnung den Filter öfter rückspülen, da er öfter verstopfen kann.

Welche Körnung Sie benötigen, sagen Ihnen die Herstellerangaben Ihrer Filteranlage. Diese Information finden Sie unter anderem auf dem Filterkessel. Halten Sie sich unbedingt an diese Vorgaben – bei der Verwendung von feinerem Sand beispielsweise kann dieser im Pool landen.

Generell kann man zur Körnung Folgendes sagen:

  • 0,4 - 0,8 mm sind Standard in Filteranlagen für den privaten Gebrauch mit Durchmesser von bis zu 600 mm
  • 0,7 – 1,2 mm werden in privaten Sandfilteranlagen verwendet oder für Stützschichten in Mehrschichtfiltern
  • 3 – 5 mm werden nur für Stützschichten im Mehrschichtfilter eingesetzt

Alles über den Filtersandwechsel

Die Verunreinigungen, die sich auf den Sandkörnern beim Filtern festsetzen, nutzen diese ab, die Filterleistung lässt nach. Deshalb muss der Filtersand immer wieder gewechselt werden.

Wann muss ich den Filtersand wechseln?

Man kann nicht pauschal sagen, wie oft Sie während der Badesaison den Filtersand wechseln sollten. Das hängt unter anderem davon ab, wie oft Sie den Pool nutzen und wie die Pumpe arbeitet. Ein optischer Hinweis ist das Aussehen des Wassers: Wenn es trüber wird, sollte das Filtermaterial ausgetauscht werden. Wir empfehlen den Tausch zumindest alle zwei Jahre für ein optimales Filterergebnis. Wenn Sie den Pool selten nutzen oder eine besonders leistungsstarke Sandfilteranlage besitzen, kann es allerdings auch sein, dass Sie erst nach fünf Jahren den Sand tauschen müssen.

Wie wechsle ich den Filtersand?

Mit unserer Anleitung geht der Wechsel ganz einfach. Wenn Sie sich unsicher sind, sehen Sie auch in den Herstellerangaben der Sandfilteranlage nach.

Alternativ können Sie für den Wechsel eine Firma aus Ihrer Region beauftragen, die den Sandtausch schnell und zuverlässig vornehmen kann.

Und so geht's:

  • Schalten Sie die Filteranlage in Ihrem Pool aus.
  • Nun muss der Sand raus aus dem Filterkessel. Wenn Sie einen Schlamm- oder Nasssauger haben, können Sie diesen verwenden, das geht am schnellsten. Rausschaufeln oder auskippen ist aber auch möglich.
  • Spülen Sie den Filterkessel gründlich mit klarem Wasser aus, so dass sich keine Sandkörner mehr darin befinden.
  • Schütten Sie etwas Sand in den Kessel und stellen Sie das Standrohr mittig hinein.
  • Die Rohröffnung sollten Sie mit einem Klebeband oder einer Einfüllhilfe abdecken. Damit vermeiden Sie, dass Sand in den Pool gelangt, während Sie den Kessel befüllen.
  • Jetzt können Sie den Kessel vollständig mit dem Filtersand auffüllen und anschließend die Rohrabdeckung abnehmen.
  • Bauen Sie die Filteranlage wieder nach Herstellerangaben zusammen.
  • Nutzen Sie anschließend die Funktionen „Rückspülen“ (einige Minuten lang) und „Klarspülen“. Damit entfernen Sie Reste von Staub, die sonst ins Wasser gelangen könnten.
  • Schalten Sie die Pumpe wieder auf „Filtern“ und genießen Sie das kühle Nass!

Häufig gestellte Fragen

Welche Körnung bei Filtersand Pool?

Das kommt auf die Pumpe an, prüfen Sie hier bitte die Herstellerangaben.

Wie oft sollte man den Filtersand wechseln?

Spätestens, wenn das Wasser trüb wird, alle zwei Jahre sind empfehlenswert.

Welcher Filtersand ist der beste?

Hochwertiger Filtersand erfüllt alle DIN-Anforderungen, achten Sie darauf beim Kauf des Sands für Ihren Pool.

Für sauberes Wasser im Pool ist eine funktionierende Filtration wichtig. Quarzsand ist dabei der Klassiker unter den Filtermaterialien. Natürlich und günstig, wird er in den meisten Filteranlagen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Aquarium Filtersand

Für sauberes Wasser im Pool ist eine funktionierende Filtration wichtig. Quarzsand ist dabei der Klassiker unter den Filtermaterialien. Natürlich und günstig, wird er in den meisten Filteranlagen genutzt, um das Wasser sauber zu halten – übrigens auch in Trinkwasser- und Wasseraufbereitungsanlagen.

Unser Filtersand wird vor allem in Pools eingesetzt. Dank seiner hohen Qualität können Sie ihn aber auch anderweitig verwenden. Dafür sorgen unter anderem die Zertifizierungen nach den EN 12904-Anforderungen zur Trinkwasseraufbereitung, DIN 4924 für den Brunnenbau sowie DIN 19643 für die Schwimm- und Badewasseraufbereitung.

Wie funktioniert Filtersand?

Filtersand in einer Filteranlage entfernt Fremdkörper aus dem Wasser und sorgt für sauberen, ungetrübten Badespaß. Ob Laub und Insekten oder Bakterien und Algen: Beim ständigen Umwälzen des Poolwassers durch die Anlage bleiben die Verunreinigungen an den einzelnen Sandkörnern hängen, das Wasser im Pool bleibt klar und sauber. Technisch gesehen wird das Poolwasser von der Anlage angesaugt, fließt durch eine Kammer mit dem Sand, wo die Filterung vonstattengeht, und fließt durch den Innenfilter sauber und hygienisch zurück in den Pool.

Woraus besteht Filtersand?

Hochwertiger Filtersand wie der aus unserem Sortiment besteht aus Quarzsand, der gründlich entstaubt und gewaschen wurde. Damit er sich für Filteranlagen eignet, muss er die oben genannten DIN-Anforderungen erfüllen. Umgekehrt bedeutet es, dass nicht jeder Quarzsand, den Sie im Handel erhalten, für eine Filteranlage geeignet ist. Auf keinen Fall sollten Sie Spielsand oder ähnliche Artikel zum Filtern nutzen, da sie die Pumpe beschädigen.

Welche Korngröße ist die richtige?

Das Filtermaterial Sand ist in verschiedenen Körnungen erhältlich. Grundsätzlich kann man sagen: Je feiner die Sandkörner, desto besser die Filterergebnisse. Allerdings müssen Sie bei ganz feiner Körnung den Filter öfter rückspülen, da er öfter verstopfen kann.

Welche Körnung Sie benötigen, sagen Ihnen die Herstellerangaben Ihrer Filteranlage. Diese Information finden Sie unter anderem auf dem Filterkessel. Halten Sie sich unbedingt an diese Vorgaben – bei der Verwendung von feinerem Sand beispielsweise kann dieser im Pool landen.

Generell kann man zur Körnung Folgendes sagen:

  • 0,4 - 0,8 mm sind Standard in Filteranlagen für den privaten Gebrauch mit Durchmesser von bis zu 600 mm
  • 0,7 – 1,2 mm werden in privaten Sandfilteranlagen verwendet oder für Stützschichten in Mehrschichtfiltern
  • 3 – 5 mm werden nur für Stützschichten im Mehrschichtfilter eingesetzt

Alles über den Filtersandwechsel

Die Verunreinigungen, die sich auf den Sandkörnern beim Filtern festsetzen, nutzen diese ab, die Filterleistung lässt nach. Deshalb muss der Filtersand immer wieder gewechselt werden.

Wann muss ich den Filtersand wechseln?

Man kann nicht pauschal sagen, wie oft Sie während der Badesaison den Filtersand wechseln sollten. Das hängt unter anderem davon ab, wie oft Sie den Pool nutzen und wie die Pumpe arbeitet. Ein optischer Hinweis ist das Aussehen des Wassers: Wenn es trüber wird, sollte das Filtermaterial ausgetauscht werden. Wir empfehlen den Tausch zumindest alle zwei Jahre für ein optimales Filterergebnis. Wenn Sie den Pool selten nutzen oder eine besonders leistungsstarke Sandfilteranlage besitzen, kann es allerdings auch sein, dass Sie erst nach fünf Jahren den Sand tauschen müssen.

Wie wechsle ich den Filtersand?

Mit unserer Anleitung geht der Wechsel ganz einfach. Wenn Sie sich unsicher sind, sehen Sie auch in den Herstellerangaben der Sandfilteranlage nach.

Alternativ können Sie für den Wechsel eine Firma aus Ihrer Region beauftragen, die den Sandtausch schnell und zuverlässig vornehmen kann.

Und so geht's:

  • Schalten Sie die Filteranlage in Ihrem Pool aus.
  • Nun muss der Sand raus aus dem Filterkessel. Wenn Sie einen Schlamm- oder Nasssauger haben, können Sie diesen verwenden, das geht am schnellsten. Rausschaufeln oder auskippen ist aber auch möglich.
  • Spülen Sie den Filterkessel gründlich mit klarem Wasser aus, so dass sich keine Sandkörner mehr darin befinden.
  • Schütten Sie etwas Sand in den Kessel und stellen Sie das Standrohr mittig hinein.
  • Die Rohröffnung sollten Sie mit einem Klebeband oder einer Einfüllhilfe abdecken. Damit vermeiden Sie, dass Sand in den Pool gelangt, während Sie den Kessel befüllen.
  • Jetzt können Sie den Kessel vollständig mit dem Filtersand auffüllen und anschließend die Rohrabdeckung abnehmen.
  • Bauen Sie die Filteranlage wieder nach Herstellerangaben zusammen.
  • Nutzen Sie anschließend die Funktionen „Rückspülen“ (einige Minuten lang) und „Klarspülen“. Damit entfernen Sie Reste von Staub, die sonst ins Wasser gelangen könnten.
  • Schalten Sie die Pumpe wieder auf „Filtern“ und genießen Sie das kühle Nass!

Häufig gestellte Fragen

Welche Körnung bei Filtersand Pool?

Das kommt auf die Pumpe an, prüfen Sie hier bitte die Herstellerangaben.

Wie oft sollte man den Filtersand wechseln?

Spätestens, wenn das Wasser trüb wird, alle zwei Jahre sind empfehlenswert.

Welcher Filtersand ist der beste?

Hochwertiger Filtersand erfüllt alle DIN-Anforderungen, achten Sie darauf beim Kauf des Sands für Ihren Pool.

Zuletzt angesehen