Filter & Sortierung
Filter & Sortierung schließen
  •  
  •  
von bis
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zeolith-100 0-20 µm Zeolith-100 0-20 µm
Inhalt: 15,00 kg (2,59 € * / kg)
38,90 € *
weitere Größen erhältlich
Diabas Urgesteinsmehl fein Diabas Urgesteinsmehl fein
Inhalt: 5,00 kg (2,74 € * / kg)
13,70 € *
weitere Größen erhältlich
Hüfisan® Geflügeleinstreu Hüfisan® Geflügeleinstreu
Inhalt: 12,50 kg (1,27 € * / kg)
15,90 € *
weitere Größen erhältlich
Hüfisan® Geflügelpuder Hüfisan® Geflügelpuder
Inhalt: 12,50 kg (1,43 € * / kg)
17,90 € *
weitere Größen erhältlich
Hüfisan® Hygiene-Kombi Hüfisan® Hygiene-Kombi
Inhalt: 12,50 kg (1,75 € * / kg)
21,90 € *
weitere Größen erhältlich
Geflügelhaltung Vorteilspaket Geflügelhaltung Vorteilspaket
32,10 € *
weitere Größen erhältlich
Zeolith-100 0-200 µm Zeolith-100 0-200 µm
Inhalt: 10,00 kg (1,83 € * / kg)
18,30 € *
weitere Größen erhältlich
Zeolith-100 0-50 µm Zeolith-100 0-50 µm
Inhalt: 10,00 kg (1,83 € * / kg)
18,30 € *
weitere Größen erhältlich

Lose Lieferung Urgesteinsmehl möglich

Staubfreies Stalleinstreu für mehr Stallhygiene günstig online bestellen

Stallhygiene muss sein, egal ob Sie Hühner, Rinder, Kühe oder Pferde halten. Damit die Tiere gesund sind und bleiben, ist eine saubere und trockene Umgebung wichtig. Man spricht hier auch von einem gesunden Stallklima. Dieses erreichen Sie unter anderem auch mit einer zur Tierart passenden Einstreu.

Einstreuarten

Ob Hühner oder Pferde – in den meisten Ställen besteht die Einstreu zu großen Teilen aus pflanzlichen Komponenten wie Stroh, Spänen oder getrocknetem Gras. Damit die Einstreu nicht zu schnell fault und unangenehm riecht, hat es sich bewährt, sie mit mineralischen Stoffen zu vermischen. In unserem Onlineshop finden Sie verschiedene Artikel, die Sie für die Stallhygiene nutzen können.

Diabas und Zeolith für alle Stallarten

Diabas Urgesteinsmehl und Zeolith haben sich als ergänzende Einstreu im Stall hervorragend bewährt. Der Liegebereich der Tiere wird dank hochwertiger Stalleinstreu trockener, Fäulnisprozesse und übler Geruch werden unterbunden. Die Einstreu kann in verschiedenen Ställen eingesetzt werden – für Rinder, Pferde, Hühner, Schafe, Schweine, Ziegen, aber auch für Liegeboxen, Abkalbeställe oder Kälberhütten.

Vermischt mit Wasser und Stroh stellt Gesteinsmehl eine einfache, kostengünstige und effiziente Strohmatratze für Tiere dar. Insektenbefall und Geruchsbelästigungen werden durch mineralische Stalleinstreu deutlich reduziert. Die Verrottung der Strohmatratze nach Gebrauch wird deutlich beschleunigt und die Stalleinstreu trägt zu einer noch besseren Hygiene bei.

Vorteile von Einstreu aus Gesteinsmehl

  • Die Einstreu ist zu 100% mineralisch und staubfrei.
  • Ammoniak und andere üble Gerüche werden reduziert.
  • Parasiten vermehren sich nicht so schnell.
  • Pathogene Keime und Bakterien werden effektiv bekämpft.
  • Die Einstreu verletzt und reizt die Haut der Tiere nicht.
  • Erfahrungsberichte zeigen einen Rückgang von Huferkrankungen.
  • Die Gülle wird mit wertvollen Mineralien angereichert.
  • Die Gülle wird flüssiger und fließt besser ab, ohne dass Sie sie zusätzlich behandeln müssen.
  • Als natürliches Produkt ist Gesteinsmehl Kalk vorzuziehen.

Anwendung von Gesteinsmehl im Stall

Je nach Stall bringen Sie die mineralische Einstreu alle ein bis zwei Wochen aus. Im Stall bestreuen Sie die pflanzliche Einstreu mit dem Gesteinsmehl, so dass sie sich vermischen können. Auf Wegen und vor dem Stall können Sie die Einstreu auch unvermischt direkt auf den Boden streuen.

Hüfisan: Die Stall-Einstreu für Geflügel

Hüfisan ist die Abkürzung von „Hühnerfitsand“ – die Stalleinstreu mit ganz besonderen Eigenschaften. Aufgrund großer Nachfrage und Anfragen von verschiedenen Geflügelhaltern haben wir ein spezielles Produkt als Stalleinstreu für Geflügel entwickelt: Unserem hochfeinen Diabas Urgesteinsmehl mit FiBl Zulassung wird sandiger Diabas zugemischt. Ihr Hühnerstall wird dank der Einstreu viel hygienischer sein und Ihre Hühner werden sich viel wohler fühlen.

Vorteile von Hüfisan

  • Enthält nur natürliches, zu Puder gemahlenes Diabas-Urgesteinsmehl und kleine Diabas Steinchen.
  • Verbessert das Stallklima und steigert das Wohlbefinden seiner Bewohner.
  • Bindet Gerüche.
  • Dient gleichzeitig der chemiefreien Vorbeugung und der Bekämpfung von Milben und anderen Parasiten.
  • Lädt die Vögel zum Baden ein, was für die Gefiederpflege sehr wichtig ist.
  • Wirkt bei Verletzungen desinfizierend.
  • Ist für verschiedene Vogelarten geeignet, neben Geflügel auch Tauben, Wachteln und Ziervögel.
  • Wirkt biologisch-mineralisch.
  • Kann zur Stallreinigung und im Gehege verwendet werden.
  • Beschleunigt den Kompostiervorgang.
  • Wirkt bodenverbessernd, wenn Sie den entstandenen Mist mit dem Hüfisan zum Düngen verwenden.

Anwendung von Hüfisan

Streuen Sie das Gesteinsmehl auf die vorhandene pflanzliche Einstreu auf dem Boden, in Nischen und auf Schlafstangen und bestäuben Sie die Wände des Stalls, um die allgemeine Stallhygiene zu verbessern. Sie können Hüfisan aber auch als alleinige Stalleinstreu verwenden. Das erleichtert das Ausmisten des Stalls enorm.

Ihren Vögeln bieten Sie den Puder in Wannen, Kisten oder Schalen zum Staubbaden an. Achten Sie hier darauf, dass der Behälter groß genug ist, um ein ausgiebiges Bad zu ermöglichen. Im Bad kann den Puder auch unvermischt verwendet werden.

Mit Hüfisan können Sie auch gezielt von Milben befallene Stellen im Stall behandeln. Streuen Sie einfach das Puder auf die Stellen. Die scharfkantigen Puderteilchen verletzen den Chitin-Panzer der Milben und die Parasiten trocknen aus.

Staubfreies Stalleinstreu für mehr Stallhygiene günstig online bestellen Stallhygiene muss sein, egal ob Sie Hühner, Rinder, Kühe oder Pferde halten. Damit die Tiere gesund sind und... mehr erfahren »
Fenster schließen

Lose Lieferung Urgesteinsmehl möglich

Staubfreies Stalleinstreu für mehr Stallhygiene günstig online bestellen

Stallhygiene muss sein, egal ob Sie Hühner, Rinder, Kühe oder Pferde halten. Damit die Tiere gesund sind und bleiben, ist eine saubere und trockene Umgebung wichtig. Man spricht hier auch von einem gesunden Stallklima. Dieses erreichen Sie unter anderem auch mit einer zur Tierart passenden Einstreu.

Einstreuarten

Ob Hühner oder Pferde – in den meisten Ställen besteht die Einstreu zu großen Teilen aus pflanzlichen Komponenten wie Stroh, Spänen oder getrocknetem Gras. Damit die Einstreu nicht zu schnell fault und unangenehm riecht, hat es sich bewährt, sie mit mineralischen Stoffen zu vermischen. In unserem Onlineshop finden Sie verschiedene Artikel, die Sie für die Stallhygiene nutzen können.

Diabas und Zeolith für alle Stallarten

Diabas Urgesteinsmehl und Zeolith haben sich als ergänzende Einstreu im Stall hervorragend bewährt. Der Liegebereich der Tiere wird dank hochwertiger Stalleinstreu trockener, Fäulnisprozesse und übler Geruch werden unterbunden. Die Einstreu kann in verschiedenen Ställen eingesetzt werden – für Rinder, Pferde, Hühner, Schafe, Schweine, Ziegen, aber auch für Liegeboxen, Abkalbeställe oder Kälberhütten.

Vermischt mit Wasser und Stroh stellt Gesteinsmehl eine einfache, kostengünstige und effiziente Strohmatratze für Tiere dar. Insektenbefall und Geruchsbelästigungen werden durch mineralische Stalleinstreu deutlich reduziert. Die Verrottung der Strohmatratze nach Gebrauch wird deutlich beschleunigt und die Stalleinstreu trägt zu einer noch besseren Hygiene bei.

Vorteile von Einstreu aus Gesteinsmehl

  • Die Einstreu ist zu 100% mineralisch und staubfrei.
  • Ammoniak und andere üble Gerüche werden reduziert.
  • Parasiten vermehren sich nicht so schnell.
  • Pathogene Keime und Bakterien werden effektiv bekämpft.
  • Die Einstreu verletzt und reizt die Haut der Tiere nicht.
  • Erfahrungsberichte zeigen einen Rückgang von Huferkrankungen.
  • Die Gülle wird mit wertvollen Mineralien angereichert.
  • Die Gülle wird flüssiger und fließt besser ab, ohne dass Sie sie zusätzlich behandeln müssen.
  • Als natürliches Produkt ist Gesteinsmehl Kalk vorzuziehen.

Anwendung von Gesteinsmehl im Stall

Je nach Stall bringen Sie die mineralische Einstreu alle ein bis zwei Wochen aus. Im Stall bestreuen Sie die pflanzliche Einstreu mit dem Gesteinsmehl, so dass sie sich vermischen können. Auf Wegen und vor dem Stall können Sie die Einstreu auch unvermischt direkt auf den Boden streuen.

Hüfisan: Die Stall-Einstreu für Geflügel

Hüfisan ist die Abkürzung von „Hühnerfitsand“ – die Stalleinstreu mit ganz besonderen Eigenschaften. Aufgrund großer Nachfrage und Anfragen von verschiedenen Geflügelhaltern haben wir ein spezielles Produkt als Stalleinstreu für Geflügel entwickelt: Unserem hochfeinen Diabas Urgesteinsmehl mit FiBl Zulassung wird sandiger Diabas zugemischt. Ihr Hühnerstall wird dank der Einstreu viel hygienischer sein und Ihre Hühner werden sich viel wohler fühlen.

Vorteile von Hüfisan

  • Enthält nur natürliches, zu Puder gemahlenes Diabas-Urgesteinsmehl und kleine Diabas Steinchen.
  • Verbessert das Stallklima und steigert das Wohlbefinden seiner Bewohner.
  • Bindet Gerüche.
  • Dient gleichzeitig der chemiefreien Vorbeugung und der Bekämpfung von Milben und anderen Parasiten.
  • Lädt die Vögel zum Baden ein, was für die Gefiederpflege sehr wichtig ist.
  • Wirkt bei Verletzungen desinfizierend.
  • Ist für verschiedene Vogelarten geeignet, neben Geflügel auch Tauben, Wachteln und Ziervögel.
  • Wirkt biologisch-mineralisch.
  • Kann zur Stallreinigung und im Gehege verwendet werden.
  • Beschleunigt den Kompostiervorgang.
  • Wirkt bodenverbessernd, wenn Sie den entstandenen Mist mit dem Hüfisan zum Düngen verwenden.

Anwendung von Hüfisan

Streuen Sie das Gesteinsmehl auf die vorhandene pflanzliche Einstreu auf dem Boden, in Nischen und auf Schlafstangen und bestäuben Sie die Wände des Stalls, um die allgemeine Stallhygiene zu verbessern. Sie können Hüfisan aber auch als alleinige Stalleinstreu verwenden. Das erleichtert das Ausmisten des Stalls enorm.

Ihren Vögeln bieten Sie den Puder in Wannen, Kisten oder Schalen zum Staubbaden an. Achten Sie hier darauf, dass der Behälter groß genug ist, um ein ausgiebiges Bad zu ermöglichen. Im Bad kann den Puder auch unvermischt verwendet werden.

Mit Hüfisan können Sie auch gezielt von Milben befallene Stellen im Stall behandeln. Streuen Sie einfach das Puder auf die Stellen. Die scharfkantigen Puderteilchen verletzen den Chitin-Panzer der Milben und die Parasiten trocknen aus.

Zuletzt angesehen