Terrarien – Lebensräume für verschiedene Reptilien, Amphibien oder Insekten – sollten der Tierart entsprechend eingerichtet werden. Um in einem Terrarium ein Wüstenklima zu erzeugen, ist hochwertiger Terrariensand das richtige Produkt. Informieren Sie sich vor dem Kauf der Einrichtung des Terrariums, in welchen natürlichen Lebensbedingungen Ihr neues Haustier normalerweise lebt und welchen Bodengrund es benötigt. Denn nur artgerecht gehaltene Tiere bleiben gesund und machen Ihnen und Ihrer Familie lange Freude.
Was ist Terrariensand?
Terrariensand ist dafür gedacht, den Boden eines Terrariums zu bedecken und damit eine wüstenähnliche Umgebung zu schaffen. Hochwertiger Sand ist gewaschen, so dass er keine Keime oder Verunreinigungen enthält, die für das im Terrarium lebende Tier gefährlich sein könnten. Die Sandkörner sollten abgerundet sein, damit sich der Terrariumbewohner nicht an den scharfen Kanten verletzt.
Auch die Speicherfähigkeit der Wärme ist beim Terrariumsand wichtig: Amphibien, Reptilien, Insekten und andere wirbellose Tiere sind ektotherm bzw. wechselwarm und nehmen die Wärme aus der Umgebung auf. 100-prozentige Quarzsande wie die aus unserem Angebot erfüllen alle Anforderungen an einen hochwertigen Terrariensand, der auch bei hoher Luftfeuchtigkeit im Terrarium nicht schimmelt und keimresistent ist.
FAQs zum Terrariensand
Welche Tiere brauchen Sand im Terrarium?
Mit Sand stellen Sie in einem Terrarium die Lebensumgebung in einer Wüste, Steppe oder Savanne her – entsprechend fühlen sich in diesen sogenannten Trockenterrarien die meisten Wüstentiere wohl, z.B. Stachelleguane, Leopardengeckos, Bartagamen, aber auch manche Vogelspinnen- und Skorpionarten. Lassen Sie sich beim Kauf Ihres Tieres gut beraten, denn manche dieser Tiere benötigen im Sand auch einen Anteil Lehm: So graben beispielsweise Bartagamen gerne Höhlen in den Bodengrund, der Lehm sorgt dann dafür, dass die Höhlen auch halten.
Wie viel Sand braucht ein Terrarium?
Das hängt von der Lebensart Ihres Haustiers ab. Grabfreudige Tiere benötigen genügend Sand, um sich vergraben oder Höhlen bauen zu können, andere kommen mit weniger Sand aus.
Welcher Sand für Reptilien?
Auch hier lautet die Antwort: Es kommt darauf an, welches Reptil Sie sich zulegen. Lassen Sie sich in der Tierhandlung beraten, ob reiner Terrariensand oder ein Sand-Lehm-Gemisch für Ihr neues Haustier besser ist.
Erde oder Sand fürs Terrarium?
Ob Sie Sand oder Terrarienerde kaufen, hängt von der Tierart ab, die Sie in dem Terrarium halten. Wüstentiere werden meist in Trockenterrarien gehalten, Waldtiere benötigen ein feuchteres Klima, hier kommt dann, abhängig vom Tier, ein Sand-Erde-Mix, Rindenmulch etc. in Frage.
Terrariensand versandkostenfrei bestellen
In unserem Onlineshop können Sie den Sand für Terrarien in verschiedenen Farben und unterschiedlicher Körnung ohne Mindest-Bestellwert versandkostenfrei bestellen. Neben den Standard-25-kg-Säcken können wir Ihnen auch Paletten oder Halbpaletten per Spedition liefern lassen.
Terrarien – Lebensräume für verschiedene Reptilien, Amphibien oder Insekten – sollten der Tierart entsprechend eingerichtet werden. Um in einem Terrarium ein Wüstenklima zu erzeugen, ist...
mehr erfahren » Fenster schließen Terrariensand
Terrarien – Lebensräume für verschiedene Reptilien, Amphibien oder Insekten – sollten der Tierart entsprechend eingerichtet werden. Um in einem Terrarium ein Wüstenklima zu erzeugen, ist hochwertiger Terrariensand das richtige Produkt. Informieren Sie sich vor dem Kauf der Einrichtung des Terrariums, in welchen natürlichen Lebensbedingungen Ihr neues Haustier normalerweise lebt und welchen Bodengrund es benötigt. Denn nur artgerecht gehaltene Tiere bleiben gesund und machen Ihnen und Ihrer Familie lange Freude.
Was ist Terrariensand?
Terrariensand ist dafür gedacht, den Boden eines Terrariums zu bedecken und damit eine wüstenähnliche Umgebung zu schaffen. Hochwertiger Sand ist gewaschen, so dass er keine Keime oder Verunreinigungen enthält, die für das im Terrarium lebende Tier gefährlich sein könnten. Die Sandkörner sollten abgerundet sein, damit sich der Terrariumbewohner nicht an den scharfen Kanten verletzt.
Auch die Speicherfähigkeit der Wärme ist beim Terrariumsand wichtig: Amphibien, Reptilien, Insekten und andere wirbellose Tiere sind ektotherm bzw. wechselwarm und nehmen die Wärme aus der Umgebung auf. 100-prozentige Quarzsande wie die aus unserem Angebot erfüllen alle Anforderungen an einen hochwertigen Terrariensand, der auch bei hoher Luftfeuchtigkeit im Terrarium nicht schimmelt und keimresistent ist.
FAQs zum Terrariensand
Welche Tiere brauchen Sand im Terrarium?
Mit Sand stellen Sie in einem Terrarium die Lebensumgebung in einer Wüste, Steppe oder Savanne her – entsprechend fühlen sich in diesen sogenannten Trockenterrarien die meisten Wüstentiere wohl, z.B. Stachelleguane, Leopardengeckos, Bartagamen, aber auch manche Vogelspinnen- und Skorpionarten. Lassen Sie sich beim Kauf Ihres Tieres gut beraten, denn manche dieser Tiere benötigen im Sand auch einen Anteil Lehm: So graben beispielsweise Bartagamen gerne Höhlen in den Bodengrund, der Lehm sorgt dann dafür, dass die Höhlen auch halten.
Wie viel Sand braucht ein Terrarium?
Das hängt von der Lebensart Ihres Haustiers ab. Grabfreudige Tiere benötigen genügend Sand, um sich vergraben oder Höhlen bauen zu können, andere kommen mit weniger Sand aus.
Welcher Sand für Reptilien?
Auch hier lautet die Antwort: Es kommt darauf an, welches Reptil Sie sich zulegen. Lassen Sie sich in der Tierhandlung beraten, ob reiner Terrariensand oder ein Sand-Lehm-Gemisch für Ihr neues Haustier besser ist.
Erde oder Sand fürs Terrarium?
Ob Sie Sand oder Terrarienerde kaufen, hängt von der Tierart ab, die Sie in dem Terrarium halten. Wüstentiere werden meist in Trockenterrarien gehalten, Waldtiere benötigen ein feuchteres Klima, hier kommt dann, abhängig vom Tier, ein Sand-Erde-Mix, Rindenmulch etc. in Frage.
Terrariensand versandkostenfrei bestellen
In unserem Onlineshop können Sie den Sand für Terrarien in verschiedenen Farben und unterschiedlicher Körnung ohne Mindest-Bestellwert versandkostenfrei bestellen. Neben den Standard-25-kg-Säcken können wir Ihnen auch Paletten oder Halbpaletten per Spedition liefern lassen.