Glasperlen Strahlmittel 90-150 µm

  • kugelförmiges Feinstrahlmittel aus Alkali-Kalk-Glas zur chemisch neutralen Oberflächenbehandlung
  • sehr geringer Eisenanteil - ideal zur Bearbeitung von Aluminium und Edelstahl
  • umweltfreundlich nach DIN ISO 11126-4/G und anwendbar gemäß BGR 500 Anforderungen
  • zum Entgraten, Mattieren, Strukturstrahlen, Rautiefenminderung, Reinigungsstrahlen
  • Härte ca. 6 Mohs
38,90 € *
Inhalt: 25,00 kg (1,56 € * / kg)

inkl. 19% MwSt. versandkostenfrei

Wählen Sie eine Gebindegröße

  • 10007255
Größere Menge benötigt?
Sie benötigen größere Mengen oder regelmäßige Lieferungen?
Zum Kontaktformular
Haben Sie Fragen?
Wichtige Infos zu Lieferung & Spedition
Wie die Lieferung Ihrer Bestellung abläuft und was Sie beachten sollten.
Mehr Informationen
Ihre Vorteile
Kostenlose Lieferung (DE)
Schnelle Lieferung
Eigene Diabasproduktion
Kompetente Beratung
Produktinformationen "Glasperlen Strahlmittel 90-150 µm"

Glasperlen zur chemisch neutralen Oberflächenbehandlung

Glasperlen sind ein effizientes und umweltschonendes Strahlmittel, da sie aus aufbereitetem Glas produziert werden. Die runde und feste Form der Strahlglasperlen verursacht beim Sandstrahlen keine Ablagerungen auf der Oberfläche. Das Werksstück wird daher nicht chemisch verändert. Besonders beliebt sind Glasperlen zum Sandstrahlen von Aluminium und Edelstahl, da sie nur einen sehr geringen Eisenanteil aufweisen.

Unser Glasperlen Strahlmittel erfüllt alle Anforderungen der BGR 500, Teil 2, Kapitel 2.24 Arbeiten mit Strahlgeräten und kann somit unbedenklich in Sandstrahlkabinen eingesetzt werden.

Das Strahlgut ist auch in größeren Mengen auf Halbpalette oder Palette erhältlich und wird deutschlandweit versendet.

Wofür benutzt man Glasperlen Strahlmittel?

Glasperlen zum Sandstrahlen werden von privaten als auch von gewerblichen Nutzern gerne zum Reinigungsstrahlen, Entgraten, Polieren und zur Oberflächenverdichtung genutzt. Für welche Materialien sich Glasperlen Strahlmittel eignet, lesen Sie in unserer kostenlosen Broschüre.

Das Strahlmittel kann in Druck- und Injektorstrahlkabinen sowie in Druckluft- und Injektoranlagen eingesetzt werden.

Chemische Analyse von Glasperlen Strahlmittel

Silixiumdioxid (SiO2): 70,00 - 75,00%
Natriumoxid (Na2O): 12,00 - 14,00%
Calciumoxid (CaO): 7,00 - 12,00%
Magnesiumoxid (MgO): max. 5,00%
Aluminiumoxid (Al2O3): max. 2,50%
Kaliumoxid (K2O): max. 1,50%
Eisen(III)-oxid (Fe2O3): max. 0,50%

Glasperlen Strahlmittel wie lagern und entsorgen?

Bei der Lagerung der Glasperlen gibt es keine besonderen Vorschriften. Nur trocken sollte das Strahlgut gelagert werden. Durch Feuchtigkeit können die Glasperlen aneinander kleben bleiben. Durch einen sanften Schlag auf den Papiersack können die Glasperlen wieder voneinander gelöst werden. Da das Strahlmittel aus herkömmlichem Glas hergestellt wird, kann es über den normalen Hausmüll entsorgt werden.

Was ist beim Sandstrahlen mit Glasperlen zu beachten?

Glasperlen sollten nicht mit einem Druck von über 5 Bar gestrahlt werden, da sie sonst beim Auftreffen auf die Oberfläche aufplatzen und dadurch das Werkstück aufrauen können.

Welche Körnung der Glasperlen wählen?

Generell kann man folgende Annahmen treffen: Je gröber das Strahlgut und je höher der Druck, mit dem es verarbeitet wird, desto größer ist die Einwirkung auf die Oberfläche des Werkstückes. Jedoch kann es bei zu grobem Material zu einer unansehnlichen Aufrauhung oder Kraterbildung auf der Oberfläche kommen. Am besten schließt man einen Kompromiss aus schnellen Ergebnissen und schonender Oberflächenbearbeitung.

Die Strahlmittelkörnung wird auch vom genutzten Sandstrahlequipment bestimmt. Hierbei ist insbesondere auf den Düsendurchmesser der Strahlpistole zu achten. Bei zu groß gewählter Korngröße kann die Düse verstopfen und zu Problemen führen. Deshalb muss vor dem Sandstrahlen berechnet werden, welche Strahlmittelkörnung verwendet werden kann.

Hierzu teilt man den Düsendurchmesser der Sandstrahlpistole durch sechs (beim Sandstrahlvorgang fliegen ca. 6 Körner gleichzeitig durch die Düse). Nehmen wir an, Ihre Sandstrahlpistole hat einen Durchmesser von 6 mm. Dann dürfen Sie Strahlmittel bis zu einer maximalen Größe von 1 mm verwenden. So können Sie Strahlmittel in der Körnung 0,2 - 1,0 mm verwenden, die Körnung 0,2 - 1,4 mm jedoch nicht mehr.

Wir zeigen Ihnen, welches Strahlmittel für welchen Einsatzbereich geeignet ist und was Sie bei der Auswahl und Anwendung beachten sollten. Finden Sie mit unserer kostenlosen Broschüre ganz einfach das richtige Strahlmittel für Ihr Werkstück.
Glasperlen sind die waren Allrounder unter den Strahlmitteln. Für welche Materialien und Bearbeitungsarten Glasperlen geeignet sind und was das besondere an dem Mehrwegstrahlmittel ist, erfahren Sie hier.
Techn. Eigenschaften
Material: Glas
Schüttdichte (in t/m³) 1,5 t/m³
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Eine Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.

Zuletzt angesehen