Zeolith Filterset 2,5-5,0 mm mit Filternetzbeuteln

  • Zeolithfiltersand (Zeolithfilterkies) mit hohem Klinoptilolithanteil
  • + zwei feinmaschige Filtersäcke zur Verwendung in Teich oder Aquarium
  • Natürlicher Biofilter: filtert Schadstoffe, reguliert den pH-Wert, hemmt Algenbewuchs
  • für Schwimmteich, Gartenteich, Koiteich, Zierteich und Aquarium
  • ohne jegliche Zusätze und 100% natürlichen Ursprungs
18,10 € *

inkl. 19% MwSt. versandkostenfrei

Wählen Sie eine Gebindegröße

  • 10008464
Größere Menge benötigt?
Sie benötigen größere Mengen oder regelmäßige Lieferungen?
Zum Kontaktformular
Haben Sie Fragen?
Wichtige Infos zu Lieferung & Spedition
Wie die Lieferung Ihrer Bestellung abläuft und was Sie beachten sollten.
Mehr Informationen
Ihre Vorteile
Kostenlose Lieferung (DE)
Schnelle Lieferung
Eigene Diabasproduktion
Kompetente Beratung
Produktinformationen "Zeolith Filterset 2,5-5,0 mm mit Filternetzbeuteln"

Kombiangebot: Zeolith-Aqua plus Filternetzbeutel für Teich und Aquarium

Die einzigartigen Eigenschaften des Zeoliths unterstützen Sie dabei, Ihren Gartenteich oder Ihr Aquarium sauber und gesund zu halten. In unserem Kombiangebot erhalten Sie zusätzlich zum Zeolith-Aqua zwei strapazierfähige, feinmaschige, grüne Filtersäcke (35 x 57 cm) mit Kordelzug, in denen Sie das Zeolith dauerhaft im Wasser einbringen können. Zum Tausch können Sie den Inhalt problemlos entfernen und erneuern.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Sorgt für klares, sauberes Wasser
  • Weniger Wasserwechsel notwendig, deshalb weniger Stress für Tiere und Pflanzen
  • Bindet Schwermetalle
  • Reguliert den pH-Wert
  • Bindet Ammonium und hemmt dadurch das Algenwachstum
  • Biofilter: dient als Lebensraum für nützliche Filterbakterien
  • Dank praktischen Filtersäcken einfach in der Anwendung und Erneuerung

Wie wirkt Zeolith in Teich & Aquarium?

Zeolith ist ein mineralisches Gestein vulkanischen Ursprungs. Die chemische Struktur weißt zum größten Teil Silizium- und Aluminiumverbindungen (SiO2 und Al2O3) auf.

Durch seine mikroporöse Struktur ist Zeolith in der Lage, Schwermetalle und Schadstoffe zu binden. So hilft Zeolith dabei die Phosphat-, Ammonium- und Nitrat-Konzentration im Wasser zu regulieren. Der mineralische Wasseraufbereiter absorbiert diese Stoffe und bindet sie langfristig an sich. So wirkt Zeolith dem Algenwachstum entgegen, das durch zu hohe Ammoniumwerte begünstigt wird.

Gleichzeitig wirkt das Zeolith als Biofilter: Seine poröse Oberfläche bietet ideale Lebensbedingungen für nützliche Bakterien, die Schadstoffe wie Nitrat und Ammonium abbauen.

Insbesondere Zeolith mit hohem Klinoptilolithanteil wie unser Zeolith-Aqua eignet sich hervorragend als Filtermedium in Teich oder Aquarium.

So benutzen Sie Zeolith zur Wasserverbesserung richtig

Füllen Sie das Zeolith in den Filternetzbeutel und hängen Sie den Beutel direkt in den Teich oder das Aquarium. Befestigen Sie das Zugband des Beutels am Ufer des Teichs, um ihn zum Austausch des Materials leicht erreichen zu können.

Welche Zeolith-Körnung ist die richtige?

Zeolith-Aqua gibt es in Korngrößen zwischen 2,5-5,0 mm und 16,0-32,0 mm. Hierbei gilt: Je feiner die Körnung, desto besser die Filterwirkung.

Wie viel Zeolith brauche ich?

Der Mengenbedarf hängt von der Wassermenge ab. Rechnen Sie mit ca. 1 kg Zeolith pro Kubikmeter Wasser (= 1.000 l). Haben Sie Fische im Teich oder Aquarium, erhöhen Sie die Menge auf ca. 2-2,5 kg pro Kubikmeter bzw. pro 1.000 Liter.

Wann muss Zeolith ausgetauscht werden?

Wenn Sie bei den Wasserproben eine schlagartige Steigerung der Ammoniumkonzentration feststellen, ist das Zeolith gesättigt und muss getauscht oder regeneriert werden. Untersuchen Sie die Wasserwerte nicht regelmäßig, sollten Sie das Material mehrmals pro Jahr erneuern.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Eine Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.

Zuletzt angesehen