- anthrazitfarbener bis schwarzer Naturstein
- plattige Kornform, sehr lagestabil
- Wärmespeicherung: Abgabe der am Tag gespeicherten Wärme an Pflanzen in kühlen Nächten
- Rindenmulchalternative
- farbechtes Naturprodukt aus Deutschland
- Artikel-Nr.: 10008774
Fr: 7:30 - 14:30 Uhr
Samtig schimmernde Schiefer-Steine
Unser deutscher Schiefer Ziersplitt ist ein Naturstein in samtig schimmernder dunkler Farbe. In manchen Teilen Frankens wird er auch "Blaues Gold" genannt. Durch das tiefe Schwarz im feuchten Zustand und das schimmernde Blau im Sonnenschein, wird der zeitlose Stein gerne als Ziersplitt im Garten verwendet: zur Gestaltung von Beeten, Steingärten, Wasserläufen, Teichanlagen, Grabmälern oder als Spritzschutz um die Fassade.
Der Schiefersplitt ist hitze- und frostbeständig, sollte aber keinem großen physischen Druck ausgesetzt werden. Das relativ weiche Gestein würde bei hoher Belastung brechen. Zur Nutzung in Einfahrten oder auf Parkplätzen ist der Schiefersplitt daher nicht zu empfehlen.
Schiefersplitte finden im Garten noch einen anderen praktischen Verwendungszweck: der Schieferbruch kann als Alternative zu Rindenmulch als Abdeckmaterial für Pflanzen eingesetzt werden. Die plattigen Steine sind ein exzellenter Wärmespeicher. Tagsüber wird die Wärme der Sonne von dem dunklen Gestein aufgenommen und in kalten Nächten an Boden und Pflanzen abgegeben.
Untergrund richtig vorbereiten
Prinzipiell können Sie den Schiefersplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit Ihre Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, können Sie ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wählen Sie ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens können Sie aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwenden Sie in Ihrem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie Sie einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegen, finden Sie in unserem Blog.
Wie viel Ziersplitt brauche ich?
Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens 3-6 cm hoch anzulegen. Bei dieser Einbauhöhe ergiebt sich ein Mengenbedarf von ca. 60 kg Schiefersplitt pro m². Planen Sie zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten.
Für weitere Mengen. z.B. 500 kg Big Bags, oder Großmengen über 1.000 kg wenden Sie sich gerne über die Großmengenanfrage an unseren Kundenservice.
Wichtiger Hinweis für alle Natursteinprodukte
Soweit hier nicht anders angegeben, handelt es sich bei dem angebotenen Material um eine handels- und marktübliche Beschaffenheit in Qualität, Farbe, Körnung und Bearbeitung. Farb- und Strukturschwankungen, durch das je nach Gesteinsart naturgegebene Vorkommen innerhalb des Farbtons oder Gesteinsstruktur, sind nach DIN zulässig.
Hierzu gehören auch typische Veränderungen wie z.B. Oxydationen, Reaktionen von eisen- oder quarzhaltigen Einschlüssen, die zu Farbveränderungen bei den verschiedenen Gesteinsarten führen können. Schüttgutprodukte sind nicht gewaschen und können Anteile von Unter- und Überkorn sowie Gesteinsstaub enthalten. Wir empfehlen die Steine nach dem Verteilen mit Wasser abzuspritzen
Bitte beachten Sie: Da Ziersplitte Naturprodukte sind, können sich Gesteine, je nach Vorkommen, hinsichtlich der Farbe und der Kornform unterscheiden. Es ist also normal, dass sich Splitte der gleichen Korngröße aus verschiedenen Steinbrüchen bzw. von verschiedenen Händlern unterscheiden können. Sollte schon Material aus anderer Quelle vorhanden sein, auf das Sie den Ziersplitt abstimmen möchten, oder sollten Sie sich bezüglich der Wahl der Korngröße nicht sicher sein, empfehlen wir die Bestellung eines Musterpakets. Dieses können Sie bei unserem Kundenservice anfragen. Das Musterpaket enthält ca. 1-2 kg des gewünschten Ziersplitts.
Hinweis zur Wahl der Korngröße: Bitte beachten Sie, dass die Steine an der schmalsten Stelle gemessen werden. Die angegebene Korngröße bezieht sich also auf die technische Messung. Die tatsächliche Größe der Steine kann daher abweichen. Weitere Informationen zur Korngröße und wie Sie diese bei schon vorhandenen Steinen messen können, finden Sie in unserem Blog.
Gartenstile - Der moderne Garten
Gesteinsportrait: Schiefer - Gestein des Jahres 2019
So messen Sie die Größe von Steinen richtig
Weihnachtliche Deko mit Kies und Splitt
Welche Körnung Ziersplitt ist die richtige für mich?
Material: | Schiefer |
Farbe: | schwarz |
Schüttdichte (in t/m³) | 1,2 t/m³ |
Eine Überprüfung der Bewertungen hat vor deren Veröffentlichung nicht stattgefunden. Die Bewertungen könnten von Verbrauchern stammen, die die Ware oder Dienstleistung gar nicht erworben oder genutzt haben.
Tragen Sie dazu die Maße der zu füllenden Fläche ein.

Alle Werte und Angaben sind zur Orientierung gedacht und ohne Gewähr. Wir empfehlen in jedem Fall 5 - 10% Ausschuss einzuberechnen.
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an unsere Service-Hotline 09273 / 997 - 35