- grauer Ziersplitt, edle Natursteinoptik
- robust & widerstandsfähig: kein Zerbröseln des Steins, streusalzresistent
- witterungs- und frostbeständig: die idealen Eigenschaften des Diabas Gesteins trotzen allen einwirkenden Kräften mit Leichtigkeit
- Naturprodukt: umweltfreundlich & farbecht
- aus eigener Produktion
- Artikel-Nr.: 10006450
Fr: 7:30 - 14:30 Uhr
Ein Stein, eine Vielzahl von Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.
Unser Diabas Ziersplitt ist ein Naturstein in dezent grauer Farbgebung. Durch das schlichte Grau ist er vielseitig kombinierbar und wird den gewünschten Look Ihres Gartens unterstreichen: Nutzen Sie den Diabas Ziersplitt für die Wegegestaltung in einem naturbelassenen Garten und der Stein wird sich harmonisch eingliedern. In Kombination mit anderen Steinen, z.B. unserem weißen Marmor Ziersplitt, können Sie edle Muster, wie etwa Schachbrettmuster, gestalten und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Buntblühende Pflanzen bringen das Gestein zusätzlich zur Geltung.
Unser Diabas ist aber nicht nur wegen der Natursteinoptik so beliebt. Ziersplitte werden insbesondere im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt um Wege, Abgrenzungen oder auch komplette Höfe und Hauseinfahrten zu schmücken. Diese Wege und Flächen müssen verschiedenen Kräften, durch die Begehung durch Mensch und Tier, oder das Befahren mit Fahrzeugen, standhalten.
Unser Diabas ist ein besonders hochwertiges Hartgestein, äußert robust und hält den einwirkenden Kräften problemlos stand. Es reibt sich nicht ab oder zersplittert, wie es bei weicheren Gesteinen der Fall sein kann. Ein weiterer Vorteil ist die raue, beständige Oberfläche. Während z.B. ein Granitstein sich über die Nutzung hinweg schnell abreibt und so insbesondere bei Nässe sehr glatt wird, behält der Diabas auch nach jahrelanger Nutzung seine raue Oberfläche.
Da der Diabas Stein kaum Wasser aufnimmt nimmt er im Winter durch frierendes Wasser keinen Schaden. Er ist absolut streusalzresistent und als reines Naturprodukt natürlich farbecht.
Das Diabas Gestein wird in Oberfranken abgebaut und gebrochen. Die Bruchsteine verzahnen sich durch ihre kantige Form gut ineinander und bieten eine stabile Deckschicht für Wege. Dennoch bleiben diese Wege gut drainagefähig: Wasser fließt leicht zwischen den Steinen ab.
Anwendungsbereiche von Ziersplitten
- Anlegen von Wegen & Einfahrten
- Schottern von Freiflächen und Höfen
- Gartengestaltung, z.B. für Beete oder Teichanlagen
- Fassadenschutz: als Spritzschutz & Splitt-Umrandung
- Gestaltung von pflegeleichten Steingärten: leichtes anlegen von modernen oder asiatischen Steingärten
- Dekorsplitt, z.B. für die pflegeleichte Gestaltung von Grabmälern
Sollten Sie ein Vlies unter dem Splitt verwenden, empfiehlt sich ein farbneutrales, z.B. anthrazitfarbenes Unkrautvlies, damit die Farbe nicht störend hindurchblitzt.
Möchten Sie zum Wohle des Bodenlebens lieber kein Vlies einsetzen, schütten Sie das Splittbett etwas höher auf, damit Unkraut es schwerer hat, die Steinschicht zu durchdringen. Verwenden Sie zusätzlich zum Splitt auch größere Steine, um Insekten und anderen Lebewesen Versteckmöglichkeiten zu bieten. Mehr Tipps wie Sie einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegen, lesen Sie in unserem Blog.
Wie viel Ziersplitt benötige ich?
Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten, empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist. Möchten Sie z.B. den Diabas Ziersplitt in der Körnung 22-32 mm verarbeiten, sollte das Splittbett mindestens 64 mm hoch sein.
Bei der Berechnung Ihres Mengenbedarfs hilft Ihnen unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite.
Bei der Bedarfsberechnung sollten Sie zusätzlich etwas Ausschuss einplanen. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei der Aussiebung der Körnungen zu kleinen Anteilen von Unter- und Überkorn kommen kann.
Wichtiger Hinweis für alle Natursteinprodukte
Soweit hier nicht anders angegeben, handelt es sich bei dem angebotenen Material um eine handels- und marktübliche Beschaffenheit in Qualität, Farbe, Körnung und Bearbeitung. Farb- und Strukturschwankungen, durch das je nach Gesteinsart naturgegebene Vorkommen innerhalb des Farbtons oder Gesteinsstruktur, sind nach DIN zulässig.
Hierzu gehören auch typische Veränderungen wie z.B. Oxydationen, Reaktionen von eisen- oder quarzhaltigen Einschlüssen, die zu Farbveränderungen bei den verschiedenen Gesteinsarten führen können. Schüttgutprodukte sind nicht gewaschen und können Anteile von Unter- und Überkorn sowie Gesteinsstaub enthalten. Wir empfehlen die Steine nach dem Verteilen mit Wasser abzuspritzen
Bitte beachten Sie: Da Ziersplitte Naturprodukte sind, können sich Gesteine, je nach Vorkommen, hinsichtlich der Farbe und der Kornform unterscheiden. Es ist also normal, dass sich Splitte der gleichen Korngröße aus verschiedenen Steinbrüchen bzw. von verschiedenen Händlern unterscheiden können. Sollte schon Material aus anderer Quelle vorhanden sein, auf das Sie den Ziersplitt abgestimmt möchten, oder sollten Sie sich bezüglich der Wahl der Korngröße nicht sicher sein, empfehlen wir die Bestellung eines Musterpakets. Dieses können Sie ganz einfach bei unserem Kundenservice anfragen. Das Musterpaket enthält ca. 1-2 kg des gewünschten Ziersplitts.
Hinweis zur Wahl der Korngröße: Bitte beachten Sie, dass die Steine an der schmalsten Stelle gemessen werden. Die angegebene Korngröße bezieht sich also auf die technische Messung. Die tatsächliche Größe der Steine kann daher abweichen. Weitere Informationen zur Korngröße und wie Sie diese bei schon vorhandenen Steinen messen können, finden Sie in unserem Blog.
Gartenstile - Der moderne Garten
So messen Sie die Größe von Steinen richtig
Welche Körnung Ziersplitt ist die richtige für mich?
Material: | Diabas |
Farbe: | grau |
Tragen Sie dazu die Maße der zu füllenden Fläche ein.

Alle Werte und Angaben sind zur Orientierung gedacht und ohne Gewähr. Wir empfehlen in jedem Fall 5 - 10% Ausschuss einzuberechnen.
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an unsere Service-Hotline 09273 / 997 - 35