Zum Hauptinhalt springen
Kostenlose Lieferung (DE) Schnelle Lieferung Eigene Diabasproduktion

Gesteinskunde im Magazin


header-muschelkalk-1230x667

Hier ist der Name Programm: Denn Muschelkalk dürfte den meisten wegen seines hohen Anteils an fossilen Muscheln bekannt sein. Wie Muschelkalk entstanden ist, wie er heute verwendet wird und welche Besonderheiten das Gestein aufweist, liest du hier.

header-gesteinsportrait-flusskies-1230x667

Runde Flusskiesel faszinieren und begeistern im Gartenbau schon seit Langem. Wir zeigen dir, wie der Flusskies zu seiner besonderen Form kommt und für welche Einsatzbereiche er sich eignet.

header-steingewinnung-1230x667

Schotter und Splitt gibt es in vielen Körnungen. Steine, die für ihre zahlreichen Einsatzmöglichkeiten extra aufbereitet und produziert werden. Doch wie gewinnt man eigentlich Stein? Und wie wird aus dem harten Felsgestein feinkörniger Splitt hergestellt?

header-granit-splitt-1230x667

Granit ist einer der Klassiker an Splitten im Gartenbau. Doch auch in anderen Bereichen ist Granit ein nicht wegzudenkendes Material. Was den Granit ausmacht und wie er entstanden ist, liest du in unserem Gesteinsportrait.

header-steine-richtig-messen-1230x667

Die Größe von Steinen, egal ob Splitt, Kies oder Schotter, wird üblicherweise in der Korngröße angegeben. Bei uns erfährst du was der Wert aussagt und wie du selbst die Steingröße einfach nachmessen kannst.

header-gesteinsportrait-diabas-1230x667

Stein ist nicht gleich Stein. In unserem Gesteinsportrait informieren wir dich über die Entstehung, Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten verschiedener Gesteinsarten. Los geht's mit unserem Hausgestein, dem harten Vulkangestein Diabas.