Welches Strahlmittel ist das richtige für mein Projekt? - Teil 2: Calciumsilikatschlacke

Industrie und Privatanwender im Sandstrahlbereich sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Werkstücke schnell, effektiv und kostengünstig zu bearbeiten. Neben einer hochwertigen Sandstrahlausrüstung ist das Strahlmittel, auch Strahlgut oder Strahlsand genannt, die wichtigste Erfolgskomponente, um überzeugende Ergebnisse beim Bearbeiten von Oberflächen und Werkstücken zu erzielen.

Sandstrahlen – es tut sich etwas

Lange Zeit war es ruhig am Strahlmittelmarkt. Anwender hatten eine überschaubare Möglichkeit an nutzbaren Strahlmittel. Ein neues Produkt mit dem Handelsnamen TESTRA®R, macht den etablierten Strahlmitteln Konkurrenz. Aus Calciumsilikat hergestellt, einem Rohstoff aus deutscher Roheisenproduktion, ist das neue Allzweck-Strahlmittel auf sehr lange Zeit am Markt verfügbar, Engpässe in der Versorgung sind somit ausgeschlossen. Ein klarer Pluspunkt im Gegensatz zu anderen Strahlmitteln, die teils auf anderen Kontinenten bezogen werden müssen.

Hochwertiges Strahlmittel auf Basis von Calciumsilikat

TESTRA®R-Strahlmittel besteht aus Hochofenschlacke (HOS).
Hochofenschlacke ist eine flüssige Gesteinsschmelze mineralischen Ursprungs, die bei der Roheisenherstellung im Hochofen erzeugt wird. Durch effektive Reinigungsvorgänge, anschließende Trocknung und Siebung der Hochofenschlacke entsteht ein Strahlmittel, das kaum Staubanteile enthält.

TESTRA®R ist ein robustes Einwegstrahlmittel, das schon viele neue Anwender überzeugt hat. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften (siehe weiter unten im Blog-Beitrag), seiner scharfkantigen Form und der hohen Härte von 7 Mohs, ist TESTRA®R-Strahlmittel ein wahrer Allrounder am Strahlmittelmarkt.

Eine Besonderheit von TESTRA®R-Strahlmittel ist der geringe Eisenanteil, der das Strahlgut zu einer guten Option zur Behandlung von Holz, Metall, Kunststoff und Stein macht.

Somit ist TESTRA®R-Strahlmittel eine sehr gute Alternative zu den bekannten Strahlmitteln auf Basis von Aluminiumsilikat.

Für viele Anwendungsbereiche eine günstige Alternative

Viele Industriebereiche können von dem neuen Strahlmittel profitieren. So setzen es Kfz-Betriebe und Lackierereien zur Vorbehandlung von Karosserie- und Blechteilen ein. Metallbauer und Bauunternehmen nutzen TESTRA®R zur gründlichen Sanierung von Metallbrücken. Die kunststoffverarbeitenden Betriebe nutzen TESTRA®R zum mattieren von Oberflächen jeder Art.

Chemische Eigenschaften von TESTRA®R

Chemische Analyse:

SiO2        44-52%

CaO         25-36%

Al2O3        7-14%

MgO           5-8 %      

Fe2O3        1-2 %

TESTRA®R–Strahlmittel sind frei von kristalliner Kieselsäure.

Interesse an TESTRA®R-Strahlmittel?

Gerne beraten wir Sie vor dem Kauf und sprechen mit Ihnen durch, ob TESTRA®R-Strahlmittel für Ihr Vorhaben geeignet ist. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme über service@schicker-mineral.de

Sandstrahlen Oberflächenbehandlung Testrar

Bild: Sandstrahlen mit TESTRA®R-Strahlmittel

Sandstrahlen Oberflächeng Testrar

Bild: befüllter Sandstrahlkessel mit TESTRA®R-Strahlmittel

Passende Artikel
TESTRA®R Strahlmittel 0,2-1,4 mm TESTRA®R Strahlmittel 0,2-1,4 mm
Inhalt: 25,00 kg (0,73 € * / kg)
18,30 € *
weitere Größen erhältlich
TESTRA®R Strahlmittel 0,1-0,5 mm TESTRA®R Strahlmittel 0,1-0,5 mm
Inhalt: 25,00 kg (0,73 € * / kg)
18,30 € *
weitere Größen erhältlich